Rn. 132

Stand: EL 147 – ET: 11/2020

Nach der Rspr des BFH konnten bis einschließlich VZ 2010 Aufwendungen (zB Veräußerungskosten, AK, Liquidationsverluste) aus einer einnahmelosen Beteiligung in voller Höhe abgezogen werden, wenn keine Einnahmen auf der Vermögens- oder Ertragsebene (und auch keine vGA) zugeflossen waren (BFH v 25.06.2009, IX R 42/08, BStBl II 2010, 220 sowie die weiteren Entscheidungen des BFH v 18.03.2010, IX B 227/09, BStBl II 2010, 627; BFH v 01.10.2014, IX R 13/13, BFH/NV 2015, 198). Mit der Entscheidung v 25.09.2009 hatte der BFH die Frage geklärt, dass kein doppelter steuerlicher Vorteil iSd § 3c Abs 2 EStG gegeben sei, wenn dem StPfl keinerlei Einnahmen – auch keine aus der Beteiligung als solche – zugeflossen sind.

 

Rn. 133

Stand: EL 147 – ET: 11/2020

Die FinVerw vertrat die gegenteilige Auffassung und reagierte auf die Entscheidung des BFH mit einem Nichtanwendungserlass (BMF v 15.02.2010, BStBl I 2010, 181). Mit Beschluss vom 18.03.2010 entschied der BFH erneut, dass die Aufwendungen voll abzugsfähig sind, wenn dem StPfl keinerlei durch seine Beteiligung vermittelnden Einnahmen zufließen (BFH IX B 227/09, BStBl II 2010, 627). Die FinVerw hat sich daraufhin der Ansicht des BFH angeschlossen und die Rspr angewendet (BMF v 28.06.2010, BStBl I 2010, 599; OFD Nds v 11.05.2012, DB 2012, 1898).

Durch die Einführung des § 3c Abs 2 S 2 EStG aF (§ 3c Abs 2 S 7 EStG nF) durch das JStG 2010 soll nach dem Willen des Gesetzgebers das Teilabzugsverbot nunmehr auch bei einnahmelosen Beteiligungen greifen. Nach der Gesetzesbegründung würde ein Verzicht auf diese Gesetzesänderung zu erheblichen Steuermindereinnahmen – insb seit Einführung der AbgSt – führen (BT-Drucks 17/2249, 50). Dies hätte bei Nichtausübung der Option nach § 32d Abs 2 Nr 3 EStG zur Folge gehabt, dass Wertverluste (zB infolge einer ausschüttungsbedingten Wertminderung) in voller Höhe abziehbar wären (Benecke/schnittger, IStR 2010, 432 (433)). Zudem sei die Rspr des BFH nicht praktikabel, da eine laufende rückwirkende Anpassung erforderlich sei, wenn in späteren Jahren Einnahmen anfallen (BT-Drucks 17/2249, 50).

 

Rn. 134

Stand: EL 147 – ET: 11/2020

Nach einer weiteren Entscheidung des BFH war das anteilige Abzugsverbot ebenfalls nicht anwendbar, wenn objektiv wertlose Anteile zu einem symbolischen Kaufpreis von EUR 1 verkauft wurden (BFH v 06.04.2011, IX R 61/10, BStBl II 2012, 8). Beruht der Kaufpreis von EUR 1 hingegen auf einer Wertermittlung und spiegelt den Wert der Beteiligung wider, liegt nach Auffassung der FinVerw eine schädliche Einnahme vor mit der Folge, dass das Teilabzugsverbot Anwendung findet (OFD Nds v 11.05.2012, DStR 2012, 1387).

Ein Unterschied zum Fall des BFH gegenüber der Ansicht der OFD Nds folgt aus dem Umstand, dass der Kaufpreis nicht symbolisch ist, sondern tatsächlich dem Wert der Beteiligung entspricht. Ergibt die Kaufpreisermittlung auch nur einen geringfügigen, positiven Saldo (Aktiva übersteigen die Passiva), so ist die Beteiligung nicht einnahmelos mit der Folge, dass § 3c Abs 2 EStG anzuwenden ist.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge