Schrifttum:
Heuermann, Kinderfreibeträge in der Neustrukturierung des Familienleistungsausgleichs, DStZ 2000, 1546;
Kanzler, Zur Korrespondenz von Unterhaltsverpflichtung und Unterhaltsbedürftigkeit bei den kindbedingten Entlastungen der ESt, FR 2000, 1358;
Kirchhof, Ehe- und familiengerechte Gestaltung der ESt, NJW 2000, 2792;
Zeitler, Nochmals: Kindergeld für volljährige behinderte Kinder, NDV 2000, 231;
Hillmoth, Einzelfragen zur Anrechnung eigener Einkünfte und Bezüge eines Kindes, INF 2001, 289;
Kanzler, Die Zukunft der Familienbesteuerung, FR 2001, 921;
Mellinghoff, Verfassungsrechtliche Maßstäbe für die Besteuerung v Ehe und Familie, in Bareis/Birk/Borgschmidt/Lang/Mellinghoff, Grundrechtsschutz im Steuerrecht, 2001, 39;
Schneider, Die steuerliche Berücksichtigung von Kindern durch das Zweite Gesetz zur Familienförderung 2002, DStR 2002, 64;
Schneider, Kinderbetreuungskosten, Haushaltsfreibetrag und Ausbildungsfreibetrag ab dem Kj 2002, StW 2001, 212;
Kanzler, Haushalts- und Kinderbetreuungsfreibetrag: An- und Abwachsungsmodelle des Gesetzgebers, FR 2002, 326;
Greite, Befähigung eines behinderten Kindes zum Selbstunterhalt, FR 2004, 419;
Greite, Kindergeld, Ausbildung eines Soldaten auf Zeit zum Telekommunikationselektroniker als Berufsausbildung, FR 2004, 297;
Gschwendtner, Durchbrechung des Jahresprinzips beim Familienleistungsausgleich, BFH-PR 2004, 168;
Kreft, Kindergeldanspruch bei ernsthaftem Bemühen um einen Ausbildungsplatz, GStB 2004, 267;
Moritz, Prüfung der Fähigkeit zum Selbstunterhalt nach dem Monatsprinzip, HFR 2004, 344;
Paus, Übertragung des halben Kinderfreibetrags, DStZ 2004, 875;
Siegers, Kindergeld: Übergangszeit zwischen Ausbildung und Zivildienst, EFG 2004, 273;
Siegers, Kindergeld für ein behindertes Kind, EFG 2004, 275;
Siegers, Grenzbetragsberechnung beim Kindergeld, EFG 2004, 409;
Bergkemper, Keine Berücksichtigung während der Beurlaubung v Studium, FR 2005, 160;
Geckle/Schneider, Konsequenzen der Entscheidung des BVerfG zur Ermittlung der Einkünfte und Bezüge beim Kindergeld, INF 2005, 495;
Dürr, Kindergeld für ein volljähriges blindes Kind – Mehrbedarf in Höhe des Kindergeldes, BFH-PR 2007, 55;
Grube, Kindergeld trotz zeitweiser Vollbeschäftigung des Kindes, HFR 2007, 350;
Grube, Kindergeldanspruch für verheiratetes Kind besteht nur bei sog Mangelfall, HFR 2007, 860;
Greite, Kindergeld in der Übergangszeit zwischen Ausbildungsende und Wehrdienst, FR 2007, 610;
Anzinger, Kindergeld – Jahresgrenzbetrag – keine Kürzung der eigenen Einkünfte des Kindes um Steuerabzug v Arbeitslohn und Beiträge für freiwillige Versicherungen, FR 2008, 484;
Hollatz, Berücksichtigung von Steuerabzugsbeträgen bei der Ermittlung der Einkünfte und Bezüge des Kindes, EFG 2008, 308;
Hollatz, Kindergeld für verheiratetes Kind bei Ausbleiben von Trennungsunterhalt, EFG 2008, 630;
Jachmann, Reformbedarf bei der Familienbesteuerung, BB 2008, 591;
Hechtner/Hundsdoerfer/Sielaff, Belastungsverschiebungen durch das FamLeistG, FR 2009, 55;
Pust, Zur Einbeziehung von Steuern in die Einkünfte-/Bezügegrenze des § 32 Abs 4 S 2 EStG, StuW 2009, 87;
Söhn, Kindergrundfreibetrag und Verfassungsrecht, FS Bethge, 2009;
Bilsdorfer, Permanente und aktuelle Baustellen im Kindergeldrecht, NJW 2011, 2913;
Horlemann, Altersgrenze für die Berücksichtigung von Kindern in Ausbildung, DStR 2011, 503;
Reimer, Schnecke mit Spoiler: Das StVereinfG 2011, FR 2011, 929;
Reiss, StVereinfG 2011: Problematische Neuregelung zur Berücksichtigung von Kindern nach Vollendung des 18. Lebensjahres bei Kinderfreibetrag und Kindergeld, FR 2011, 462, 2913;
Felix, Paradigmenwechsel im Kindergeldrecht, NJW 2012, 22;
Kanzler, Einkünfte mindernde Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen des verheirateten Kindes an dessen Ehegatten und an dessen eigenes Kind, FR 2012, 48;
Wendl, Steuerlich zu berücksichtigende Kinder – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Verwaltung, SteuK 2012, 6;
Wendl, Anm zu BFH v 27.10.2011, III R 42/07 (Die Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf ist verfassungsgemäß), DStRE 2012, 682;
Greite, Anm zu BFH v 22.12.2011, III R 41/0 7, FR 2012, 645;
Greite, Der Halbteilungsgrundsatz im Familienleistungsausgleich, FR 2012, 684;
Selder, Neue Rspr zu Pflegekindschaftsverhältnissen mit Volljährigen, NWB 2012, 2136;
Bering/Friedenberger, Aktuelle Entwicklungen beim Kindergeld und bei der steuerlichen Berücksichtigung von Kindern, NWB 2013, 1560;
Greite, Anm zu BFH v 20.12.2012, III R 33/12 (Gewinnermittlungsart zur Ermittlung der eigenen gewerblichen Einkünfte des Kindes), FR 2013, 819;
Greite, Anm zu BFH v 28.05.2013, XI R 38/11 (Kindergeldanspruch bei Erwerbstätigkeit des Kindes), HFR 2013, 1116;
Haupt/Becker, Kinder in schlechter Verfassung?, DStR 2013, 734;
Nieuwenhuis, Anm zu BFH v 08.11.2012, V R 57/10 (Berücksichtigung von Versorgungsleistungen bei der Ermittlung des Jahresgrenzbetrages des § 32 Abs 4 S 2 EStG aF), HFR 2013, 236;
Steck, Verfassungswidrigkeit der Kinder-(nicht-)berücksichtigung am Ersten eines Monats Geborener, NWB 2013, ...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen