Rn. 119a
Stand: EL 128 – ET: 06/2018
§§ 19ff SGB III zählen auf, welche Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts erbracht werden u die damit nach § 3 Nr 2 Buchst d EStG nF Fall 1 steuerfrei sind:
Rechtsgrundlage | Leistungsgegenstand |
---|---|
§ 19 SGB II | Arbeitslosengeld II, Sozialgeld |
§ 20 SGB II | Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts, insb Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf die Heizung u Erzeugung von Warmwasser entfallenden Anteile sowie persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens |
§ 21 SGB II | Leistungen für Mehrbedarfe beim Lebensunterhalt für werdende Mütter (§ 21 Abs 2 SGB II), Alleinerziehende (§ 21 Abs 3 SGB II), erwerbsfähig Behinderte (§ 21 Abs 4 SGB II), bei medizinisch bedingter besonderer Ernährung (§ 21 Abs 5 SGB II) |
§ 22 SGB II | Leistungen für Unterkunft u Heizung |
§ 24 Abs 3 SGB II | Leistungen für Wohnungserstausstattung inkl Haushaltsgeräten (§ 24 Abs 3 Nr 1 SGB II), für Bekleidungserstausstattung inkl Schwangerschaft u Geburt (§ 24 Abs 3 Nr 2 SGB II) u für Anschaffung u Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten u Ausrüstungen sowie die Miete von therapeutischen Geräten (§ 24 Abs 3 Nr 3 SGB II) |
§ 25 SGB II | Leistungen bei medizinischer Rehabilitation der Rentenversicherung u bei Anspruch auf Verletztengeld aus der Unfallversicherung |
§ 26 SGB II1 | Zuschuss zu Beiträgen zur Krankenversicherung u Pflegeversicherung |
§ 27 SGB II | Leistungen für Auszubildende |
§§ 28, 29 SGB II | Bedarfe für Bildung u Teilhabe am sozialen u kulturellen Leben in der Gemeinschaft bei Kindern, Jugendlichen u jungen Erwachsenen |
1Neufassung des § 26 SGB III ab 01.01.2017 durch Art 1 Nr 22 Neuntes G zur Änderung des SGB II – Rechtsvereinfachung – sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (v 26.07.2016, BGBl I 2016, 1824).
Rn. 119b
Stand: EL 128 – ET: 06/2018
Übersicht über die Regelbedarfssätze für Arbeitslosengeld II (§ 20 SGB II) ab 01.01.2018
Personengruppe | Regelbedarf in EUR pM |
---|---|
Alleinstehend/Alleinerziehend | 416 |
Erwachsene nicht erwerbsfähige/Behinderte (zB Wohngemeinschaften) | 416 |
Paare je Partner/Bedarfsgemeinschaften | 374 |
Erwachsene Behinderte in stationären Einrichtungen (bis 2019) | 332 |
Nicht erwerbstätige Erwachsene unter 25 Jahre im Haushalt der Eltern | 332 |
Jugendliche vom 15. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | 316 |
Kinder vom 7. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr | 296 |
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr | 240 |
Rn. 119c
Stand: EL 128 – ET: 06/2018
Zusätzlich werden weitere Leistungen gewährt, wenn die Tatbestandsvoraussetzungen der jeweiligen Vorschrift erfüllt sind:
Begünstigte Personengruppe/Leistungsgegenstand | Rechtsgrundlage |
---|---|
Werdende Mütter nach der 12. Schwangerschaftswoche | § 21 Abs 2 SGB III |
Alleinerziehende | § 21 Abs 3 SGB III |
Erwerbsfähige Behinderte mit Leistungen nach § 33 SGB IX | § 21 Abs 4 SGB III |
Kostenaufwendig Ernährungsbedürftige | § 21 Abs 5 SGB III |
Leistungen für Unterkunft/Heizung | § 22 SGB III |
Leistungen bei medizinischer Rehabilitation der Rentenversicherung u bei Anspruch auf Verletztengeld aus der Unfallversicherung | § 25 SGB III |
Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen für Krankenversicherung u Pflegeversicherung | § 26 SGB III |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Steuer Office Excellence 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen