Rn. 724

Stand: EL 141 – ET: 02/2020

Bei ArbN, die steuerfreie ArbG-Leistungen nach § 3 Nr 62 EStG oder diesen gleichgestellte steuerfreie Zuschüsse des ArbG erhalten haben, ist der sich nach § 10 Abs 3 S 4 u 6 EStG ergebende Abzugsbetrag um diese Beträge zu kürzen, § 10 Abs 3 S 5 EStG. § 3 Nr 62 EStG erfasst Ausgaben des ArbG für die Zukunftssicherung des ArbN, soweit der ArbG dazu nach sozialversicherungsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Vorschriften oder nach einer auf gesetzlicher Ermächtigung beruhenden Bestimmung verpflichtet ist.

Obligatorische ArbG-Beiträge zu einer schweizerischen öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtung sowie ArbGleistungen auf der Grundlage der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung und der schweizerischen Invalidenversicherung sind gemäß § 3 Nr 62 S 1 EStG steuerfrei. Überobligatorische ArbG-Beiträge für die schweizerische Altersvorsorge sind dagegen gemäß § 3 Nr 62 S 4 Hs 1 EStG nur innerhalb der Grenzen des § 3 Nr 62 S 3 EStG und nach Maßgabe der Anrechnungsklausel des § 3 Nr 62 S 4 Hs 2 EStG steuerfrei (BFH BStBI II 2016, 650; 2016, 665; BFH v 25.01.2017, BFH N/V 2017, 1015; s auch BMF v 27.07.2016, BStB I 2016, 759). Haben beide Ehegatten oder beide Lebenspartner steuerfreie ArbG-Leistungen erhalten, ist der Abzugsbetrag um beide Beträge zu kürzen (BMF v 24.05.2017, BStBl I 2017, 820 Tz 74).

 

Rn. 725

Stand: EL 141 – ET: 02/2020

 

Beispiele:

(1)

Ein lediger ArbN zahlt im Jahr 2019 einen ArbN-Anteil zur allg Rentenversicherung iHv 4 000 EUR. Der ArbG zahlt einen steuerfreien ArbG-Anteil in gleicher Höhe. Daneben hat der ArbN noch Beiträge iHv 3 000 EUR für eine Leibrentenversicherung iSd § 10 Abs 1 Nr 2 S 1 Buchst b EStG gezahlt (vgl BMF v 24.05.2017, BStBl I 2017, 820 Tz 76).

Der AbN kann im VZ 2019 Altersvorsorgeaufwendungen iHv 5 680 EUR als SA abziehen:

 
ArbN-Beitrag 4 000 EUR
zzgl ArbG-Beitrag (s § 10 Abs 1 Nr 2 S 4 EStG) 4 000 EUR
zzgl Leibrentenversicherung 3 000 EUR
Insgesamt 11 000 EUR
davon 88 % 9 680 EUR
abzgl steuerfreier ArbG-Anteil (ungekürzt) 4 000 EUR
Abzugsbetrag iSd § 10 Abs 3 S 5 EStG 5 680 EUR
(2)

Ein lediger Beamter zahlt 3 000 EUR in eine Leibrentenversicherung iSd § 10 Abs 1 Nr 2 S 1 Buchst b EStG. Seine Einnahmen aus dem Beamtenverhältnis betragen 42 781 EUR (vgl BMF v 24.05.2017, BStBl I 2017, 820 Tz 77).

Der Beamte kann im VZ 2019 Altersvorsorgeaufwendungen iHv 2 640 EUR als SA abziehen:

 
Leibrentenversicherung   3 000 EUR
Höchstbetrag (98 400 EUR × 24,7 %) 24 304 EUR  
abzgl fiktiver Gesamtbeitrag zur allg Rentenversicherung (42 781 EUR × 18,7 %) 8 000 EUR  
gekürzter Höchstbetrag 16 304 EUR 16 304 EUR
88 % des geringeren Betrags (3 000 EUR × 88 %)   2 640 EUR
(3)

Die Eheleute A und B zahlen im Jahr 2019 jeweils 8 000 EUR für eine Leibrentenversicherung iSd § 10 Abs 1 Nr 2 S 1 Buchst b EStG. A ist selbstständiger StB und zahlt 15 000 EUR in die berufsständische Versorgungseinrichtung der StB ein. B ist Beamtin. Ihre Einnahmen aus dem Beamtenverhältnis betragen 42 781 EUR (vgl BMF v 24.05.2017, BStBl I 2017, 820 IV C 3 – S 2221/16/10001:004 Tz 78).

Im VZ 2019 können die Eheleute A und B Altersvorsorgeaufwendungen iHv 27 280 EUR als SA abziehen:

 
Berufsständische Versorgungseinrichtung   15 000 EUR
Leibrentenversicherungen A und B   16 000 EUR
Insgesamt   31 000 EUR
Höchstbetrag (2 x 24 304 EUR) 48 608 EUR  
abzgl fiktiver Gesamtbeitrag zur allg Rentenversicherung (42 781 EUR × 18,7 %) 8 000 EUR  
gekürzter Höchstbetrag 40 608 EUR 40 608 EUR
88 % des geringeren Betrags (31 000 EUR × 82 %)   27 280 EUR

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge