- Orth, Mittelzuwendung i.S.d. § 58 Nr. 1 AO und zeitnahe Mittelverwendung, BB 2022, 23;
- Bärsch/Schneider, Der neue Substanztest zur Vermeidung der Hinzurechnungsbesteuerung in EU-/EWR-Fällen, DB 2022, 81;
- Gerhards/Seibt-Pfitzner, Widerruf der Umsatzsteueroption bei Grundstückslieferungen möglich – Anmerkungen zum Beschluss des BFH v. 2.7.2021 – XI R 22/19, DStR 2022, 77;
- Dettmeier/Prodan, Elektroladestationen und Ertragsteuern – Hochspannung oder Entspannung nach dem FoStoG, FR 2022, 13;
- Masuch/Fetzer, Vorsteuerabzug bei Bruchteilsgemeinschaften – Einordnung des BMF-Schreibens v. 27.10.2021, NWB 2022, 84;
- Von Streit/Streit, Ist die Höhe der Aussetzungszinsen tatsächlich verfassungskonform?, DStR 2022, 121;
- Rapp/Bongers, Digitale Kunstausstellungen als umsatzsteuerliche Herausforderung, DB 2022, 156;
- Moser-Mittelhammer/Neubert, Anforderungen an einen sachgerechten Vorsteueraufteilungsmaßstab nach § 15 Abs. 4 UStG – Praktische Erwägungen vor dem Hintergrund der Entscheidung des FG München v. 29.3.2017, DStR 2022, 169.
- Rapp/Bongers/Leyendecker, Bewertungstheoretische Überlegungen zur Hingabe von Kunstgegenständen an Zahlungs statt zur Begleichung von Steuerschulden, DStR 2022, 233;
- Binger/Röglin, Umsetzungsfragen bei Gemeinnützigkeit von Servicegesellschaften – Streitfragen bei den satzungsmäßigen Erfordernissen und dem Zusammenwirken mit Hoheitsbereichen von Körperschaften des öffentlichen Rechts iRd § 57 Abs. 3 AO, DStR 2022, 240;
- Schneider /Hefner, Die Entscheidung "Titanium" des EuGH und ihre Auswirkungen auf die Praxis, BB 2022, 471;
- Moser, Erfordert § 15 Abs. 11 S. 1 AStG eine Personenidentität zwischen Zurechnungsadressat und Leistungsempfänger?, DB 2022, 494;
- Bromme/Herbst, Die modifizierte Aufrechnungslage des BFH bei der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Schuldzinsen – dogmatische Grundlagen stoßen auf praktische Schwierigkeiten!, FR 2022, 155;
- Masuch/Fetzer, Die Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten – Kritische Betrachtung einzelner Aspekte des BMF-Schreibens v. 8.7.2021, DStR 2022, 385;
- Redeker/Bleifeld, Neue Rechtsprechung zu § 171 Abs. 14 AO – Entschärfung einer Geheimwaffe der Finanzverwaltung?, DStR 2022, 391;
- Stenert, Offene Fragen und Praxisfälle zu § 6a GrEStG, Ubg 2022, 31;
- Böttcher, Kapitalgesellschaften mit Grundbesitz: Steuerfalle § 1 Abs. 2b GrEStG birgt enormen Sprengstoff, GStB 2022, Beilage zur Februar-Ausgabe, 1;
- Reimann/Feuerstack, Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen bei Ist-Besteuerung – Wird für den Vorsteuerabzug eine Erweiterung der Rechnungsanforderungen notwendig?, UR 2022, 215;
- Gerhards, Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten – Konsequenzen des BMF-Schreibens vom 8.7.2021, 164, DStZ 2022, 164.
- Müth/Simon, Die pandemiebedingte Gefahr der Begründung einer Betriebsstätte, DStR 2022, 744;
- Sangmeister, Akteneinsicht – Rechtsanspruch oder bloßer Gunsterweis? – Ein Aufruf zur Einsicht, DStR 2022, 577;
- Klein, Vorsteuerabzug für Leistungen von Ist-Versteuerern nach EuGH erst mit Zahlung möglich, DStR 2022, 521;
- Schlegel, Umsatzsteuer bei Lagerflächenvermietung – Kann die Vermietung von Lagerflächen in Containern steuerfrei erfolgen?, NWB 2022, 1246;
- Meding/Müller, Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei unterjährigem Erwerb des Grundstücks – Anmerkung zum BFH-Beschluss v. 27.10.2021 – III R 7/19, NWB 2022, 1053;
- Masuch/Fetzer, Die Besteuerung des Leistenden definiert den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers – Umgekehrte Maßgeblichkeit in der Umsatzsteuer, NWB 2022, 1032;
- Dorn/Becker, Fallstricke der Änderungen der erweiterten Kürzung für Grundbesitz i.S.d. § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG durch das "FoStoG", BB 2022, 984;
- Hammerl/Brohl, Umsatzsteuerliche Behandlung von Kundenbindungsprogrammen – Analyse von Praxisfragen, NWB 2022, 1360;
- Bräutigam/Spengel/Winter, Die gewerbesteuerliche Grundstückskürzung in Anbetracht der GrSt-Reform – Eine analytische Betrachtung des Zusammenspiels der neuen Regelungen, DB 2022, 620;
- Broemel/Kölle, Die BFH-Rechtsprechung zu § 15 Abs. 2 S. 3-4 UmwStG – Neue Freiheiten für Umstrukturierungen und ihre Grenzen, DStR 2022, 513;
- Grotherr, Neuerungen bei den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO – Präzisierungen und Erweiterungen durch das BMFSchreiben v. 26.4.2022, NWB 2022, 1551
- Staccioli, Einbringungen von Mitunternehmeranteilen nach § 20 UmwStG: Rückbehalt und Mitübertragung von Kaufpreisverbindlichkeiten, FR 2022, 285;
- Milatz/Weber, Zuordnung nachträglicher Anschaffungskosten bei mitverstrickten Anteilen, DB 2022, 757;
- Link/Tschatsch, Neues zur steuerlichen Zurechnung von Wertpapieren, insbesondere im Rahmen von Cum/cum-Transaktionen, FR 2022, 521;
- Böcker, Art. 6 EMRK – Europäischer Verfahrensstandard für Finanzgerichtsprozesse, DStR 2022, 1209;
- Hamminger, Akteneinsichtsrecht gegenüber dem Finanzamt auf Grundlage datenschutzrechtlicher Regelungen? – Uneinheitliche Rechtsprechung der Instanzgerichte erfordert eine Klärung durch den BFH/EuGH, NWB 2022, 1787;
- Graw, Keine einschränkende Auslegung bei Wegzugsbest...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen