Fassung des GrStG (Anwendung bis einschließlich Kalenderjahr 2024) |
Fassung des GrStG (Anwendung ab Kalenderjahr 2025) |
Inhalt |
– unverändert – |
Abschnitt I Steuerpflicht |
– unverändert – |
|
– unverändert – |
|
§ 3 |
Steuerbefreiung für Grundbesitz bestimmter Rechtsträger |
|
§ 4 |
Sonstige Steuerbefreiungen |
|
§ 5 |
Zu Wohnzwecken benutzter Grundbesitz |
|
§ 6 |
Land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundbesitz |
|
§ 7 |
Unmittelbare Benutzung für einen steuerbegünstigten Zweck |
|
§ 8 |
Teilweise Benutzung für einen steuerbegünstigten Zweck |
|
§ 9 |
Stichtag für die Festsetzung der Grundsteuer, Entstehung der Steuer |
|
|
|
|
Abschnitt II Bemessung der Grundsteuer |
|
§ 13 |
Steuermeßzahl und Steuermeßbetrag |
|
§ 13 |
Steuermesszahl und Steuermessbetrag |
|
§ 14 |
Steuermeßzahl für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft |
|
– unverändert – |
§ 15 |
Steuermeßzahl für Grundstücke |
|
§ 15 |
Steuermesszahl für Grundstücke |
|
|
– unverändert – |
|
|
|
§ 20 |
Aufhebung des Steuermeßbetrags |
|
§ 21 |
Änderung von Steuermeßbescheiden |
|
§ 22 |
Zerlegung des Steuermeßbetrags |
|
§ 22 |
Zerlegung des Steuermessbetrags |
|
|
– unverändert – |
§ 24 |
Ersatz der Zerlegung durch Steuerausgleich |
|
Abschnitt III Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer |
§ 25 |
Festsetzung des Hebesatzes |
|
§ 26 |
Koppelungsvorschriften und Höchsthebesätze |
|
§ 27 |
Festsetzung der Grundsteuer |
|
|
|
§ 30 |
Abrechnung über die Vorauszahlungen |
|
§ 31 |
Nachentrichtung der Steuer |
|
Abschnitt IV Erlaß der Grundsteuer |
§ 32 |
Erlaß für Kulturgut und Grünanlagen |
|
§ 33 |
Erlaß wegen wesentlicher Ertragsminderung |
|
§ 33 |
Erlass wegen wesentlicher Reinertragsminderung bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft |
|
|
§ 34 |
Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung bei bebauten Grundstücken |
|
|
|
Abschnitt V Übergangs- und Schlußvorschriften |
Abschnitt V Übergangs- und Schlussvorschriften |
|
|
§ 36 |
Steuervergünstigung für abgefundene Kriegsbeschädigte |
|
§ 36 |
Sondervorschriften für die Hauptveranlagung 2025 |
|
§ 37 |
Sondervorschriften für die Hauptveranlagung 1974 |
|
§ 37 |
Anwendung des Gesetzes |
|
§ 38 |
Anwendung des Gesetzes |
|
|
Abschnitt VI Grundsteuer für Steuergegenstände in dem in Art 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet ab dem Kalenderjahr 1991 |
– aufgehoben – |
§ 40 Land- und forstwirtschaftliches Vermögen |
§ 41 Bemessung der Grundsteuer für Grundstücke nach dem Einheitswert |
§ 42 Bemessung der Grundsteuer für Mietwohngrundstücke und Einfamilienhäuser nach der Ersatzbemessungsgrundlage |
§ 43 Steuerfreiheit für neugeschaffene Wohnungen |
§ 44 Steueranmeldung |
§ 45 Fälligkeit von Kleinbeträgen |
§ 46 Zuständigkeit der Gemeinden |
Abschnitt I Steuerpflicht |
– unverändert – |
§ 1 Heberecht
(1) |
Die Gemeinde bestimmt, ob von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz Grundsteuer zu erheben ist. |
(2) |
Bestehen in einem Land keine Gemeinden, so stehen das Recht des Absatzes 1 und die in diesem Gesetz bestimmten weiteren Rechte dem Land zu. |
(3) |
Für den in gemeindefreien Gebieten liegenden Grundbesitz bestimmt die Landesregierung durch Rechtsverordnung, wer die nach diesem Gesetz den Gemeinden zustehenden Befugnisse ausübt. |
|
– unverändert – |
§ 2 Steuergegenstand Steuergegenstand ist der Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes:
- die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (§§ 33, 48a und 51a des Bewertungsgesetzes). 2Diesen stehen die in § 99 Abs. 1 Nr. 2 des Bewertungsgesetzes bezeichneten Betriebsgrundstücke gleich;
- die Grundstücke (§§ 68, 70 des Bewertungsgesetzes). 2Diesen stehen die in § 99 Abs. 1 Nr. 1 des Bewertungsgesetzes bezeichneten Betriebsgrundstücke gleich.
|
§ 2 Steuergegenstand Steuergegenstand ist der Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes:
- die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (§§ 233, 240 und 241 des Bewertungsgesetzes); diesen stehen die in § 218 Satz 2 des Bewertungsgesetzes bezeichneten Betriebsgrundstücke gleich;
- die Grundstücke (§§ 243, 244 des Bewertungsgesetzes); diesen stehen die in § 218 Satz 3 des Bewertungsgesetzes bezeichneten Betriebsgrundstücke gleich.
|
§ ... |