
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 23.5.2014 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur steuerlichen Gleichbehandlung von Lebenspartnern beraten und hierzu Stellung genommen.
Er möchte im Gesetz klarstellen lassen, dass die betreffenden Vorschriften nur auf eingetragene Lebenspartnerschaften im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes anzuwenden sind. Die Länder befürchten, dass die im Gesetzentwurf bisher verwandten unterschiedlichen Begriffe zu Auslegungsschwierigkeiten führen könnten.
Der Gesetzentwurf soll für die vollständige Gleichbehandlung von Lebenspartnern in allen steuerlichen Belangen sorgen. Er setzt daher noch verbliebenen Anpassungsbedarf zum Beispiel in der Abgabenordnung und im Bundeskindergeldgesetz um. Mit der im letzten Jahr verabschiedeten Änderung des Einkommensteuergesetzes war zum Ende der 17. Legislaturperiode kurzfristig zunächst nur die steuerliche Gleichbehandlung von Lebenspartnern für das Einkommensteuerrecht geregelt worden.
Schlagworte zum Thema: Lebenspartner, Eingetragene Lebenspartner, Kindergeld, Abgabenordnung
- Steuererklärung für Grundeigentümer erwartet
- Dienstleistungskarte abgelehnt, Einigung bei Verhältnismäßigkeitsprüfung
- Rentenerhöhung erhöht auch das steuerpflichtige Einkommen
- SPD will Reiche höher besteuern
- Vorschläge zur Bürokratieentlastung
- Meldungen von Kapitalerträgen
- Besteuerung bei Firmensitz-Verlagerung
- Baukindergeld bringt kaum etwas
- Entlastungen bei den Sozialbeiträgen als Alternative zu Steuersenkungen
- Baukindergeld kostet 4 Milliarden
- Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
- Umzugskostenpauschale steigt zum 1. Februar
- Steueränderungen 2018 im Überblick
- Einkommensteuer
- Berechnung des Steuerabzugs
- Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
- Was das neue Geldwäschegesetz für Steuerberater bedeutet
- Neue Abzinsungsregeln für Pensionsrückstellungen
- Wichtige Steueränderungen in 2017 im Rückblick
- Auch künftig keine Umsatzsteuer auf Entgelte für Abwasser und Abfall
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden