
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 18.10.2021 die neuen Leistungssätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekannt gegeben. Diese gelten ab dem ab 1.1.2022. Die neuen Werte im Überblick.
Um die Höhe der Leistungssätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) an der bundesdurchschnittlichen Entwicklung der Preise und der Nettolöhne auszurichten, werden die Geldbeträge für den notwendigen Bedarf und den notwendigen persönlichen Bedarf nach dem AsylbLG entsprechend der jährlichen Fortschreibung der Regelbedarfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) jährlich angepasst, sofern keine gesetzliche Neuermittlung zu erfolgen hat. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt die fortgeschriebenen Beträge gemäß § 3a Absatz 4 AsylbLG im Bundesgesetzblatt bekannt.
Diese Bekanntgabe der für das Jahr 2022 geltenden Beträge erfolgte am 18. Oktober 2021 im Bundesgesetzblatt (siehe BGBl. I 2021 S. 4678).
Tabelle: Neue AsylbLG-Leistungssätze 2022
Notwendiger Bedarf | Notwendiger persönlicher Bedarf | Gesamt | |
Bedarfsstufe 1 (Alleinstehend oder Alleinerziehende) | 204€(derzeit 202€) | 163€ | 367€ (derzeit 364€) |
Bedarfsstufe 2 (Paare in einer Wohnung/Unterbringung in Sammelunterkunft) | 183€ (derzeit 182€) | 147€ (derzeit 146€) | 330€ (derzeit 328€) |
Bedarfsstufe 3 (Erwachsene in einer stationären Einrichtung; Erwachsene unter 25 Jahren, die im Haushalt der Eltern leben) | 163€ (derzeit 162€) | 131€ (derzeit 130€) | 294€ (derzeit 292€) |
Bedarfsstufe 4 (Jugendliche zwischen 14 und 17) | 215€ (derzeit 213€) | 111€ (derzeit 110€) | 326€ (derzeit 323€) |
Bedarfsstufe 5 (Kinder zwischen 6 und 13) | 174€ (derzeit 174€) | 109€ (derzeit 108€) | 283€ (derzeit 282€) |
Bedarfsstufe 6 (Kinder bis 5) | 144€ (derzeit 143€) | 105€ (derzeit 104€) | 249€ (derzeit 247€) |
Diese News könnten Sie auch interessieren:
Hartz IV Regelsatz 2022: Die neuen Werte
Sozialversicherungswerte 2022: die Rechengrößen im Leistungsrecht
die "derzeitigen" Regelsätze bilden jedoch nicht die Regelsätze des Jahres 2021 ab. Sondern die Regelsätze aus dem Jahr 2019.