
Die FDP hatte das Betreuungsgeld mit beschlossen. Sie will es nun im Bundestagswahlkampf wieder infrage stellen.
Alle familienpolitischen Leistungen müssten neu geordnet werden, heißt es in dem auf der Internetseite der Partei veröffentlichten Entwurf für Wahlprogramm. «Auch das kürzlich eingeführte Betreuungsgeld muss dabei auf den Prüfstand. Dabei orientieren wir uns vor allem am Kindeswohl», wird in der Vorlage betont.
Opposition gegen die neue Leistung
Der Bundestag hatte das vor allem von der CSU forcierte Betreuungsgeld im November 2012 mit den Stimmen von Union und FDP beschlossen. Es soll ab August 2013 an Eltern gezahlt werden, die ihre kleinen Kinder nicht in eine Kita geben wollen. Vorgesehen ist eine Zahlung von zunächst 100 EUR, später von 150 EUR im Monat. Die Opposition ist strikt gegen die neue Leistung. Sie befürchtet, dass dadurch vor allem Kinder aus einkommensschwachen Familien von Kitas ferngehalten werden. Die SPD will versuchen, die Einführung im Bundesrat noch zu stoppen.
Betreuungsgeld auch für Tagesmütter einsetzen
Familienministerin Kristina Schröder wies die Kritik erneut zurück. Das Betreuungsgeld sei nicht daran geknüpft, dass Kinder zu Hause blieben, sagte die CDU-Politikerin. Es könne etwa auch für Tagesmütter eingesetzt werden.
Schröder zeigte sich für weitere Veränderungen in der Familienpolitik offen. So könne das Ehegattensplitting in eine Familienleistung umgewandelt werden. Es sei richtig, dass der Staat Ehen besonders fördere. Er müsse allerdings auch Unverheiratete mit Kindern unterstützen.
Schlagworte zum Thema: Betreuungsgeld, Tagesmutter, Familie
- Künftig weniger Notfallkrankenhäuser - aber mit garantierter Qualität
- Heil stellt Erhöhung von Hartz IV in Aussicht
- Ehepaar muss 175.000 Euro Hartz-IV-Leistungen zurückzahlen
- Eingliederungshilfe neu definiert
- Was ändert sich? Reform in vier Stufen
- Neudefinition des Behinderungsbegriffs und Änderungen des SGB IX
- „Leistungen aus einer Hand“: Wie funktioniert das neue Teilhabeplanverfahren?
- Neuregelungen für die betriebliche Praxis und für behinderte Mitarbeiter
- Weniger Ermittlungen gegen Hartz-IV-Bezieher
- Keine Sozialhilfe bei Auslandsaufenthalt von mehr als 4 Wochen
- Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
- Hartz-IV-Regelsatz 2018: Die neuen Werte
- Hartz IV-Empfänger bekommt Waschmaschine bezahlt
- Stiefvater muss im Haushalt lebendes Stiefkind unterhalten
- Erbschaft während des Bezugs von Sozialleistungen
- Sind Provisionen beim Elterngeld zu berücksichtigen?
- Elterngeld Plus: Keine Partnerschaftsbonusmonate bei vollem Gehalt
- Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
- Lohnsteuerklasse zu Beginn des Jahres maßgeblich
- Hartz IV-Empfänger: Vorschuss auf Darlehens-Basis
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden