
Kurzbeschreibung
Die Übersicht enthält für das Jahr 2019 die Werte im Leistungsrecht der Sozialversicherung.
Leistungsrecht: Sozialversicherungswerte 2019
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Leistungsrecht: Werte für das Kalenderjahr 2019 | |||
---|---|---|---|
Belastungsgrenze | |||
Familienabschläge/Regelbedarfsstufe I zu der Ermittlung der Belastungsgrenze | |||
• | 15 % der jährlichen Bezugsgröße (§ 62 Abs. 2 Satz 2 SGB V) | 5.607,00 EUR | |
• | 10 % der jährlichen Bezugsgröße (§ 62 Abs. 2 Satz 2 SGB V) | 3.738,00 EUR | |
• | Kinderfreibetrag (§ 62 Abs. 2 Satz 3 SGB V) pro Kind | 7.620,00 EUR | |
• | Regelbedarfsstufe I | 424,00 EUR | |
Belastungsgrenze Zahnersatz | |||
Grenzbeträge für Zahnersatz | |||
• | 40 % der monatlichen Bezugsgröße für den Versicherten (§ 55 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 SGB V) |
1.246,00 EUR | |
• | 15 % der monatlichen Bezugsgröße für den ersten Angehörigen (§ 55 Abs. 2 Satz 5 SGB V) |
467,25 EUR | |
• | 10 % der monatlichen Bezugsgröße für jeden weiteren Angehörigen und Lebenspartner (§ 55 Abs. 2 Satz 5 SGB V) |
311,50 EUR | |
Familienversicherung | |||
Gesamteinkommensgrenze (§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB V) | |||
• | 1/7 der monatlichen Bezugsgröße | 445,00 EUR | |
• | Ausübung einer geringfügig entlohnten Beschäftigung | 450,00 EUR | |
Grenzbetrag nach § 10 Abs. 3 SGB V | |||
• | 1/12 der allgemeinen Jahresarbeitsentgeltgrenze | 5.062,50 EUR | |
• | 1/12 der besonderen Jahresarbeitsentgeltgrenze (Bestandsfälle PKV) | 4.537,50 EUR | |
Geldleistungen | |||
Krankengeld | |||
Höchstregelentgelt (§ 47 Abs. 6 SGB V) | 151,25 EUR | ||
Höchstkrankengeld (§ 47 Abs. 1 Satz 1 SGB V) | |||
• | 70 % des Höchstregelentgelts | 105,88 EUR | |
Übergangsgeld | |||
Höchstregelentgelt | |||
• | Renten- und Arbeitslosenversicherung (§ 21 Abs. 1 SGB VI i.V.m. § 46 Abs. 1 Satz 1 und § 47 Abs. 4 SGB IX, § 341 Abs. 4 SGB III) |
West | 223,33 EUR |
Ost | 205.00 EUR | ||
Versorgungskrankengeld nach dem BVG | |||
Höchstregelentgelt (§ 16a Abs. 3 Satz 2 BVG) | West | 223,33 EUR | |
Ost | 205,00 EUR | ||
Leistungen bei Mutterschaft | |||
Mutterschaftsgeldhöchstbetrag (§ 24i Abs. 2 Satz 2 SGB V) | kalendertäglich | 13,00 EUR | |
Zuschüsse | |||
Ambulante Vorsorgeleistungen | |||
Höchstzuschuss | |||
• | in anerkannten Kurorten (§ 23 Abs. 2 Satz 2 SGB V) | 16,00 EUR | |
• | bei chronisch kranken Kleinkindern (§ 23 Abs. 2 Satz 3 SGB V) | 25,00 EUR | |
Haushaltshilfe | |||
Erstattungshöchstbetrag für eine selbstbeschaffte Haushaltshilfe pro Tag (8 Stunden) (§ 38 Abs. 4 Satz 1 SGB V; GR v. 09.12.1988, Zu § 38 SGB V: Abschn. 5.2) |
|||
• | 2,5 % der monatlichen Bezugsgröße | 78,00 EUR | |
• | je Stunde | 9,75 EUR | |
Hospizleistungen | |||
Stationäre Hospizleistungen – Mindestzuschuss (§ 39a Abs. 1 Satz 3 SGB V) | |||
• | 9 % der monatlichen Bezugsgröße (kalendertäglich) | 280,35 EUR | |
Ambulante Hospizleistungen – Zuschuss je Leistungseinheit (§ 39a Abs. 2 Satz 6 SGB V) |
|||
• | 13 % der monatlichen Bezugsgröße | 404,95 EUR | |
Zuzahlungen | |||
Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen (§ 23 Abs. 6 Satz 1, § 40 Abs. 5 Satz 1, § 61 Satz 2 SGB V) |
je Leistungstag | 10,00 EUR | |
Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen für Mütter/Väter (§ 24 Abs. 3 Satz 1, § 41 Abs. 3 Satz 1, § 61 Satz 2 SGB V) |
je Leistungstag | 10,00 EUR | |
Arznei- und Verbandmittel (§ 31 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) |
10 % der Kosten | ||
mindestens | 5,00 EUR | ||
höchstens | 10,00 EUR | ||
Heilmittel (§ 32 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) |
10 % der Kosten sowie | ||
je Verordnung | 10,00 EUR | ||
Hilfsmittel (§ 33 Abs. 8 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) |
10 % der Kosten | ||
mindestens | 5,00 EUR | ||
höchstens | 10,00 EUR | ||
Hilfsmittel zum Verbrauch (§ 33 Abs. 8 Satz 3 SGB V) | 10 % der Kosten | ||
max. monatlich je Indikation | 10,00 EUR | ||
Häusliche Krankenpflege (§ 37 Abs. 5 i.V.m. § 61 Satz 3 SGB V) | für max. 28 Tage im Kalenderjahr | 10 % der Kosten |
|
sowie je Verordnung |
10,00 EUR | ||
Soziotherapie (§ 37a Abs. 3 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) | je Leistungstag | 10 % | |
Haushaltshilfe (§ 38 Abs. 5 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) | je Leistungstag | 10 % | |
mindestens | 5,00 EUR | ||
höchstens | 10,00 EUR | ||
Krankenhausbehandlung (§ 39 Abs. 4 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 2 SGB V) |
je Tag | 10,00 EUR | |
für max. 28 Tage Kalenderjahr | |||
Anschlussrehabilitation (§ 40 Abs. 6 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 2 SGB V) |
je Leistungstag | 10,00 EUR | |
max. 28 Tage im Kalenderjahr | |||
Ambulante/stationäre Rehabilitationsleistungen (§ 40 Abs. 5 Satz 1 i.V.m. § 61 Satz 2 SGB V) |
je Leistungstag | 10,00 EUR | |
Fahrkosten (§ 60 Abs. 1 Satz 3 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) | 10 % der Kosten | ||
mindestens | 5,00 EUR | ||
höchstens | 10,00 EUR |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt SGB Office Professional . Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich SGB Office Professional 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen