Rz. 2

Die Vorschrift ersetzt § 57 Abs. 2, der in der Zeit vom 1.1.1992 bis zum 31.3.1995 die Voraussetzungen für die Anerkennung von Berücksichtigungszeiten wegen nicht erwerbsmäßiger Pflege eines Pflegebedürftigen regelte; § 57 Abs. 2 wurde durch Art. 5 Nr. 6b PflegeVG mit Wirkung zum 1.4.1995 aufgehoben. Seit dem 1.4.1995 regelt § 57 nur noch die Voraussetzungen für die Anerkennung von Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung.

Berücksichtigungszeiten sind gemäß § 54 Abs. 1 Nr. 3 durch das RRG 1992 am 1.1.1992 als neue rentenrechtliche Zeiten eingeführt worden, und zwar als Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung (§ 57 Abs. 1 i. d. F. v. 1.1.1992 bis zum 31.3.1995) und als Berücksichtigungszeiten wegen Pflege (§ 57 Abs. 2i. d. F. v. 1.1.1992 bis zum 31.3.1995). Die Einführung von Berücksichtigungszeiten als rentenrechtliche Zeiten stand in Zusammenhang mit der Neuregelung der Bewertung von beitragsfreien Zeiten im Rahmen der Gesamtleistungsbewertung, die ebenfalls zum 1.1.1992 erfolgte. Bis zum 31.12.1991 wurden beitragsfreie Zeiten mit dem Durchschnittswert bewertet, der sich bis zum Kalenderjahr vor der beitragsfreien Zeit für den jeweiligen Versicherten ergeben hatte. Nach den seit dem 1.1.1992 geltenden Regelungen zur Ermittlung des Gesamtleistungswerts für beitragsfreie Zeiten sowie für Zuschläge an Entgeltpunkten für beitragsgeminderte Zeiten (§§ 71 bis 73) wirken sich versicherungsrechtliche Lücken mindernd auf die Höhe des Gesamtleistungswerts und damit auf die Bewertung von beitragsfreien Zeiten aus. Die Gesamtleistungsbewertung wurde deshalb im Gesetzgebungsverfahren auch als sog. Beitragsdichtemodell bezeichnet. Zur Vermeidung von Nachteilen für Frauen, die i. d. R. sehr viel häufiger als Männer versicherungsrechtliche Lücken aufgrund von Kindererziehung oder der Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen aufweisen, hat der Gesetzgeber Berücksichtigungszeiten als rentenrechtliche Zeiten eingeführt, die in erster Linie eine Erhöhung des Gesamtleistungswertes für beitragsfreie Zeiten (§ 71 Abs. 1)bewirken. Darüber hinaus haben Berücksichtigungszeiten ggf. auch eine anspruchsbegründende Wirkung bei Prüfung der Wartezeit von 35 Jahrengem. § 51 Abs. 1 oder von 45 Jahren gem. § 51 Abs. 3a.Darüber hinaus zählen sie zu den erforderlichen 35 Jahren mit rentenrechtlichen Zeiten bei Prüfung der Voraussetzungen für die Berücksichtigung von Mindestentgeltpunkten bei geringem Arbeitsentgelt (§ 262 Abs. 1) bei der Ermittlung von Entgeltpunkten für Beitragszeiten.

 

Rz. 3

Berücksichtigungszeiten wegen Pflege wurden vom Gesetzgeber für Zeiten ab 1.4.1995 als entbehrlich angesehen, weil Pflegepersonen seit diesem Zeitpunkt bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 3 Satz 1 Nr. 1a in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig sind. Für die Anerkennung zurückliegender Berücksichtigungszeiten wegen Pflege in der Zeit vom 1.1.1992 bis zum 31.3.1995 wurde mit Wirkung zum 1.4.1995 die Übergangsregelung des § 249 b in das SGB VI eingefügt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt SGB Office Professional . Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge