Verstoßen Krankenkassen gegen das Mindestlohngesetz?

Der CDU-Sozialflügel und die Gewerkschaft Verdi werfen großen gesetzlichen Krankenkassen vor, bei Haushaltshilfen gegen das Mindestlohngesetz zu verstoßen.
Erstatteter Stundensatz unter dem Mindestlohn
Der Branchenführer Techniker Krankenkasse (TK) etwa erstattet seinen Versicherten für ihre Hilfen 5,25 Euro pro Stunde statt den Mindestlohn von 8,50 Euro. Ein Sprecher der Kasse mit den meisten Versicherten in Deutschland bestätigte am 17.2.2015 einen entsprechenden Bericht des «Handelsblatts» (Online). Die Barmer GEK zahlt laut einer Sprecherin 6 Euro, die Ortskrankenkassen laut dem Onlinedienst 8,75 Euro.
Versicherte organisieren sich diese Haushaltshilfen privat, wenn sie sich etwa nach einem Klinikaufenthalt nicht selbst versorgen können. Die Kassen erstatten dann einen Stundensatz.
Krankenkassen sollten Mindestlohn erstatten
Der Bundesvize der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, sagte dem «Handelsblatt»: «Bei Haushaltshilfen handelt es sich nicht um ehrenamtliche, sondern um normale gewerbliche Tätigkeiten. Gerade von den gesetzlichen Krankenkassen kann erwartet werden, dass sie sich an das Mindestlohngesetz halten.»
Der Verdi-Wirtschaftspolitik-Experte Dierk Hirschel sagte: «Wenn Kassen für erwerbstätige Haushaltshilfen weniger als den Mindestlohn erstatten, handeln sie illegal.»
Muss das Mindestlohngesetz angewendet werden?
Bei den Kassen hieß es dazu, die Hilfen seien meist Nachbarn oder Verwandte. Sie bekämen eine Aufwandsentschädigung. Ein TK-Sprecher sagte: «Wir prüfen momentan, ob das Mindestlohngesetz Anwendung finden muss.» Unklar blieb, inwieweit Helfer zum Einsatz kommen, die nicht Nachbarn oder Verwandte sind. Offen ist auch, wieviele Fälle dieser Hilfestellungen es überhaupt gibt. Bei einer der Kassen hieß es, in einer gemeinsamen Statistik würden auch Fälle miterfasst, bei denen etwa die Ehepartner einsprängen und von der Kasse einen Ausgleich für ausgefallenen Arbeitslohn bekämen.
Arbeitsverträge gibt es bei dieser Art von Haushaltshilfen nach Kassen-Angaben nicht. Die Versicherungen verlangen nur einen Nachweis über die geleisteten Stunden und zahlen das Geld dann den Versicherten aus, die es den Helfern geben.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.002
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.614
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.255
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.251
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
1.074
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
1.036
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
964
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
942
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
929
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
845
-
Kindererziehungszeiten vermindern Rentenlücke bei Frauen nur minimal
21.03.2025
-
Bürgergeld-Analyse: Mehr Geld für Verwaltung als Förderung
19.03.2025
-
Notfallversorgung muss reformiert werden
14.03.2025
-
EU-Kommission plant mehr Medikamentenproduktion in Europa
12.03.2025
-
Gesetzliche Krankenkassen 2024 mit Milliardendefizit
10.03.2025
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
07.03.2025
-
Deutschland importiert 2024 rund 72 Tonnen Cannabis
27.02.2025
-
Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt
20.02.2025
-
Krankenkasse muss Schulbegleitung für Diabetikerin übernehmen
19.02.2025
-
Bundesrat billigt Abschaffung des Budgets für Hausärzte
14.02.2025