Kürzer werdende Tage und schlechtes Wetter kündigen den Beginn der neuen Grippesaison an. In Arztpraxen sorgt die Grippe für einen deutlichen Anstieg des Arbeitspensums.
Für die vergangene Grippesaison schätzt das Robert Koch-Institut (RKI) die Anzahl influenzabedingter Arztbesuche auf 4,1 Millionen. 2012/13 waren es sogar fast acht Millionen zusätzliche Arztbesuche. Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Grippe erhalten Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts.
Schlagworte zum Thema: Grippe, Arztbesuch
- Wirtshausbesuch in der Kur ist Privatsache
- Behandlungsfehler und die Folgen
- Krankenkassen zahlen ab Herbst besseren Grippe-Impfstoff
- Schwerbehindertenausweis: Wer ihn bekommt und was man davon hat
- Kein Unfallversicherungsschutz auf der Toilette
- Weites Pendeln verstärkt das Risiko psychischer Erkrankungen
- Dolmetscherkosten sind keine Leistung der GKV
- Rentenerhöhung 2018 und aktueller Rentenwert
- Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
- Widerspruch gegen die Aufforderung der Krankenkasse zur Reha
- Rentenerhöhung 2018 und aktueller Rentenwert
- Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
- Krankengeld nach Entgeltfortzahlung - manchmal ein schlechter Deal
- Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
- Folgen der Aufforderung
- Ab 1.1.2015 geänderte Berechnung des Kinderkrankengeldes
- Sozialversicherungswerte 2018: Rechengrößen im Leistungsrecht stehen fest
- Muss die Krankenkasse auffordern?
- Erstattung des Verdienstausfalls bei stationärer Mitaufnahme
- Entgeltersatzleistungen beeinflussen Rente
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden