Die Nutzungsbezeichnung der einzelnen Bereiche des Wohnungseigentums in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung sowie im Aufteilungsplan stellt eine Zweckbestimmung mit Vereinbarungscharakter dar. Ist eine derartige Vereinbarung wirksam getroffen worden, bindet sie die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft. Wird das Sonder- oder Teileigentum entgegen der Zweckbestimmung gemäß der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung bestimmungswidrig genutzt, besteht für die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ein Unterlassungsanspruch gemäß § 1004 BGB, § 14 Abs. 1 Nr. 1 WEG.

Auch jeder konkret in seinem Sondereigentum gestörte Wohnungseigentümer hat einen entsprechenden Unterlassungsanspruch aus § 1004 BGB, § 14 Abs. 2 Nr. 1 WEG.[1]

 
Hinweis

Unterlassungsanspruch auch gegen Mieter

Unterlassungsansprüche bestehen auch gegen den Mieter einer Sondereigentumseinheit im Fall einer Nutzung, die der in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung für diese Einheit getroffenen Zweckbestimmung widerspricht.[2]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge