§ 116 Bestellung einer Dienstbarkeit
(1) Derjenige, der ein Grundstück in einzelnen Beziehungen nutzt oder auf diesem Grundstück eine Anlage unterhält (Mitbenutzer), kann von dem Eigentümer die Bestellung einer Grunddienstbarkeit oder einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit verlangen, wenn
1. |
die Nutzung vor Ablauf des 2. Oktober 1990 begründet wurde, |
2. |
die Nutzung des Grundstücks für die Erschließung oder Entsorgung eines eigenen Grundstücks oder Bauwerks erforderlich ist und |
3. |
ein Mitbenutzungsrecht nach den §§ 321 und 322 des Zivilgesetzbuchs der Deutschen Demokratischen Republik nicht begründet wurde. |
(2) 1Zugunsten derjenigen, die durch ein nach Ablauf des 31. Dezember 2000 abgeschlossenes Rechtsgeschäft gutgläubig Rechte an Grundstücken erwerben, ist § 111 entsprechend anzuwenden. 2Die Eintragung eines Vermerks über die Klageerhebung erfolgt entsprechend § 113 Abs. 3 .
§ 117 Einwendungen des Grundstückseigentümers
(1) 1Der Grundstückseigentümer kann die Bestellung einer Dienstbarkeit verweigern, wenn
2Die Kosten einer Verlegung haben die Beteiligten zu teilen.
(2) 1Sind Erschließungs- oder Entsorgungsanlagen zu verlegen, so besteht ein Recht zur Mitbenutzung des Grundstücks im bisherigen Umfange für die Zeit, die für eine solche Verlegung erforderlich ist. 2Der Grundstückseigentümer hat dem Nutzer eine angemessene Frist einzuräumen. 3Können sich die Parteien über die Dauer, für die das Recht nach Satz 1 fortbesteht, nicht einigen, so kann die Frist durch gerichtliche Entscheidung bestimmt werden. 4Eine richterliche Fristbestimmung wirkt auch gegenüber den Rechtsnachfolgern der Parteien.
§ 118 Entgelt
(1) 1Der Eigentümer des belasteten Grundstücks kann die Zustimmung zur Bestellung einer Dienstbarkeit von der Zahlung eines einmaligen oder eines in wiederkehrenden Leistungen zu zahlenden Entgelts (Rente) abhängig machen. 2Es kann ein Entgelt gefordert werden
2. |
in Höhe des üblichen Entgelts, wenn die Nutzung des herrschenden Grundstücks und die Mitbenutzung des belasteten Grundstücks nach den in Nummer 1 genannten Zeitpunkten geändert wurde. |
(2) Das in Absatz 1 bestimmte Entgelt steht dem Eigentümer nicht zu, wenn
1. |
nach dem 2. Oktober 1990 ein Mitbenutzungsrecht bestand und dieses nicht erloschen ist oder |
2. |
der Eigentümer sich mit der Mitbenutzung einverstanden erklärt hat. |
§ 119 Fortbestehende Rechte, andere Ansprüche
Die Vorschriften dieses Kapitels finden keine Anwendung, wenn die Mitbenutzung des Grundstücks
1. |
aufgrund nach dem Einigungsvertrag fortgeltender Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik oder |
2. |
durch andere Rechtsvorschriften |
gestattet ist.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen