Rn 8
Der Reisende muss keine Entschädigung zahlen, wenn am oder in der Nähe des Bestimmungsorts Umstände iSv Rn 9 auftreten, die die Durchführung erheblich beeinträchtigen (III 1; Einzelheiten: Ullenboom RRa 21, 155; Binger RRa 21, 207). Eine erhebliche Beeinträchtigung liegt vor, wenn sich die Umstände bei objektiver Betrachtung zum Zeitpunkt des Rücktritts (AG München DAR 21, 35, 36) entspr auf die Reise auswirkt (AG Stuttgart 23.10.20 – 3 C 2852/20). Damit sind weiterhin auch die Fälle einer Gefährdung des Reisenden mit unzumutbare Risiken insb für seine Sicherheit erfasst, wobei ausreicht, dass zur Zeit des Rücktritts mit dem Eintritt des schädigenden Ereignisses mit erheblicher Wahrscheinlichkeit zu rechnen ist (BGH NJW 02, 3700: bej bei 25 %; Bremen 9.11.12 – 2 U 41/12: zu ›Fukushima‹; iE 12 Aufl. § 651j Rz 10), wobei auch zu berücksichtigen ist, für welche Rechtsgüter Gefahren drohen und ob der konkreten Reise ein gewisses Gefahrenpotenzial bereits immanent ist (Hamm NJW-RR 21, 1355 [BGH 22.07.2021 - IX ZR 26/20] Rz 30). Ein Zuwarten etwa bis vier Wochen vor Reisebeginn ist dann nicht erforderlich (AG Düsseldorf 11.5.21 – 50 C 358/20; zu einem mehrmonatige Gastschulaufenthalt AG Bonn 7.12.21 – 101 C 231/20; aA Führich NJW 20, 2137 Rz 14). Unabhängig von der Ex-ante-Betrachtung reicht aus, dass die Umstände während der Reisezeit tatsächlich vorlagen. Steht dieses fest, kann es nach der Zielrichtung des Art 12 II PauschalreiseRL nicht zulasten des Reisenden auf eine iErg falsche Prognose ankommen (str., LG Frankfurt 14.10.21 – 2–24 S 40–21; BeckOGK/Harke § 651h Rz 48; aA LG Oldenburg 10.11.21 – 5 S 127/21; LG Duisburg 6.10.21 – 7 S 56/21; LG Hannover 27.9.21 – 1 S 52/21; Grüneberg/Retzlaff Rz 11; s Vorlage AG Düsseldorf 8.12.21 – 37 C 270/21).
Rn 9
III 2 gibt eine Legaldefinition der unvermeidbaren und außergewöhnlichen Umstände. Erwägungsgrund 31 der RL (§ 651a Rn 2) nennt als Beispiele Kriegshandlungen (vgl zu Ausstrahlungen des Golfkriegs AG Stuttgart-Bad Cannstatt NJW-RR 92, 312 [AG Stuttgart-Bad Cannstatt 30.09.1991 - 9 C 1193/91]: bej für Ägypten; LG Leipzig NJW-RR 05, 995 [LG Leipzig 27.04.2005 - 1 S 4/05]: bej für Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer; Köln NJW-RR 92, 1014: bej für türkische Riviera), innere Unruhen (LG Frankfurt NJW-RR 91, 1205: zu China) und Terrorismus, Ausbruch einer schweren Krankheit am Reiseziel (zB Seuchen, SARS – dazu AG Augsburg RRa 05, 84; Corona-Krise, wenn ein konkretes Risiko für einen erheblichen Gesundheitsschaden besteht [Hamm NJW-RR 21, 1355 Rz 34; Schlesw 26.3.21 – 17 U 166/20; LG Frankfurt 14.10.21 – 2–24 S 40–21; AG Stuttgart NJW-RR 21, 53 [AG Stuttgart 13.10.2020 - 3 C 2559/20]; AG Düsseldorf 11.5.21 – 50 C 358/20; AG Frankfurt 15.10.20 – 32 C 2620/20; NJW-RR 20, 1315 [AG Köln 22.06.2020 - 112 C 621/19]; AG Köln 14.9.20 – 133 C 213/20; AG Wiesbaden 9.9.20 – 92 C 1682/20; LG Rostock 21.8.20 – 1 O 211/20 – vgl §§ 28, 30 IfSG]; zur Maskentragungspflicht AG Düsseldorf NJW-RR 21, 715 [AG Düsseldorf 12.02.2021 - 37 C 420/20]) oder Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdbeben oder Witterungsverhältnissen, die eine sichere Reise an das im Pauschalreisevertrag vereinbarte Reiseziel unmöglich machen (zu Überschwemmungen AG Dachau RRa 06, 78 [Tsunami in Südostasien]; Wirbelstürme – BGH NJW-RR 90, 1334 [BGH 12.07.1990 - VII ZR 362/89]; NJW 83, 33 [BGH 23.09.1982 - VII ZR 301/81]; Frankf RRa 00, 165 [OLG Köln 04.02.2000 - 16 W 3/00]; Erdrutsche – dazu LG Frankfurt NJW-RR 90, 1017 [LG Frankfurt am Main 11.06.1990 - 2/24 S 367/89]; Algenpest – LG Frankfurt NJW-RR 90, 761 [LG Frankfurt am Main 23.04.1990 - 2/24 S 141/89]; Blitzschlag – LG Frankfurt NJW-RR 91, 1272 [LG Frankfurt am Main 03.06.1991 - 2/24 S 179/90]; radioaktive Strahlung – BGH NJW 90, 572 [BGH 23.11.1989 - VII ZR 60/89]; Flughafenschließung infolge Vulkanausbruchs – LG Frankfurt RRa 11, 173, 175). Den bisherigen Begriff der höheren Gewalt (§ 651j I aF – dazu BGH NJW 17, 2677 [BGH 16.05.2017 - X ZR 142/15] Rz 8: zum ungültigen Reisepass; 02, 2238; 87, 1938) hat der Gesetzgeber aufgegeben, doch dürften die dazu anerkannten Fälle Umstände iSd III sein. Warnhinweise des Auswärtigen Amtes (vgl München 8.10.12 – 21 U 519/12; LG Frankfurt 14.10.21 – 2–24 S 40–21; AG Köln 10.5.21 – 142 C 568/20) oder der WHO sind hinreichende Indizien, aber keine Voraussetzung (Hamm NJW-RR 21, 1355 [BGH 22.07.2021 - IX ZR 26/20] Rz 33; AG Augsburg RRa 05, 84 [AG Augsburg 09.11.2004 - 14 C 4608/03 Er]). Im Einzelfall erfasst ist ein überraschender Streik, wenn er nicht in die Risikosphäre des Veranstalters fällt (LG Frankfurt NJW-RR 87, 823 [LG Frankfurt am Main 12.01.1987 - 2/24 S 173/85]; NJW 80, 1696 [LG Frankfurt am Main 14.04.1980 - 2/24 S 258/79]: nicht bei Leistungsträgerpersonal), also insb durch außenstehende Dritte wie Pass- oder Zollbeamte oder Fluglotsen (LG Frankfurt NJW-RR 91, 691 [LG Frankfurt am Main 04.03.1991 - 2/24 S 172/90]; LG Hannover NJW-RR 89, 820 [LG Hannover 30.03.1989 - 3 S 451/88]), und der Veranstalter die St...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen