1.

Erträge aus ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege sowie aus Kurzzeitpflege

(KGr. 40 bis 43) .................................................................. .............................

 

2.

Erträge aus Unterkunft und Verpflegung

(KUGr. 416, 426, 436) ........................................................... .............................

 

3.

Erträge aus Zusatzleistungen und Transportleistungen

(KUGr. 417, 4191, 427, 437) .................................... .............................

 

4.

Erträge aus gesonderter Berechnung von Investitionskosten

gegenüber Pflegebedürftigen (KUGr. 464) .................................. .............................

 

4a.

Umsatzerlöse nach § 277 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs

(KUGr. 480 bis 485, 488; KGr. 55), soweit nicht in den Nummern 1 bis 4 enthalten .................................. .............................

 

5.

Zuweisungen und Zuschüsse zu Betriebskosten (KGr. 44) ................ .............................

 

6.

Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen/unfertigen

Erzeugnissen und Leistungen (KUGr. 540) ................................. .............................

 

7.

Andere aktivierte Eigenleistungen (KUGr. 541) ............................ .............................

 

8.

Sonstige betriebliche Erträge (KUGr. 486, 487; KGr. 52, 53) ................................. ............................. ......................

 

9.

Personalaufwand

 

a)

Löhne und Gehälter (KGr. 60) ......................................... .............................

 

b)

Sozialabgaben, Altersversorgung und sonstige Aufwendungen

(KGr. 61 bis 64) ................................................... ..........................

 

10.

Materialaufwand

 

a)

Lebensmittel (KGr. 65) .................................................................. .............................

 

b)

Aufwendungen für Zusatzleistungen (KGr. 66) .............................. .............................

 

c)

Wasser, Energie, Brennstoffe (KGr. 67) ....................................... .............................

 

d)

Wirtschaftsbedarf/Verwaltungsbedarf (KGr. 68, 70) ...................... .............................

 

11.

Aufwendungen für zentrale Dienstleistungen (KUGr. 685) ............... .............................

 

12.

Steuern, Abgaben, Versicherungen (KGr. 71) ............................. .............................

 

13.

Sachaufwendungen für Hilfs- und Nebenbetriebe (KGr. 73) ............. .............................

 

14.

Mieten, Pacht, Leasing (KGr. 76) ........................................... .............................. ....................

Zwischenergebnis ................................................................... ................

 

15.

Erträge aus öffentlicher und nicht-öffentlicher Förderung

von Investitionen (KGr. 45, 46; KUGr. 486) ................................. .............................

 

16.

Erträge aus der Auflösung von Sonderposten (KGr. 47) .................. .............................

 

17.

Erträge aus der Erstattung von Ausgleichsposten aus Darlehens-

und Eigenmittelförderung (KUGr. 487) ...................................... .............................

 

18.

Aufwendungen aus der Zuführung zu Sonderposten/Verbindlichkeiten

(KGr. 74) ....................................................................... .............................

 

19.

Aufwendungen aus der Zuführung zu Ausgleichsposten

aus Darlehensförderung (KUGr. 784) ....................................... .............................

 

20.

Abschreibungen

 

a)

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände

und Sachanlagen (KUGr. 750,751) .................................... ............................

 

b)

Abschreibungen auf Forderungen und sonstige Vermögens-

gegenstände (KUGr. 753, 754) ........................................ ............................

 

21.

Aufwendungen für Instandhaltung und Instandsetzung (KUGr. 771) .... ............................

 

22.

Sonstige betriebliche Aufwendungen (KUGr. 772) .............................................................. ............................ ......................

Zwischenergebnis .................................................................... ..................

 

23.

Erträge aus Beteiligungen (KUGr. 500**), 501) ............................. .............................

 

24.

Erträge aus Finanzanlagen (KUGr. 502**), 503) ........................... .............................

 

25.

Zinsen und ähnliche Erträge (KGr. 51) ..................................... .............................

 

26.

Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere

des Umlaufvermögens (KUGr. 752) ........................................ .............................

 

27.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen (KGr. 72) ............................ ...................................................

 

28. (weggefallen)

 

29.

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag ........................................ .............................

    

30. bis 33. (weggefallen)

[*...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge