Entscheidungsstichwort (Thema)
Wohnraumkündigung wegen befristeten Eigenbedarfs
Leitsatz (amtlich)
(abgedruckt in Wohnungswirtschaft & Mietrecht WuM)
Wird der Eigenbedarf an der vermieteten Wohnung für einen begrenzten, unter der Dauer von drei Jahren liegenden Zeitraum geltend gemacht, bedarf es - soweit andere Gründe nicht vorliegen - eines erheblichen Mehraufwandes des Vermieters, der auf eine anderweitige Unterbringung als die in der vermieteten Wohnung verwiesen wird, um ein vernünftiges und nachvollziehbares Erlangungsinteresse zu erkennen (im Anschluß an den die Kammer bindenden Rechtsentscheid des BayObLG München, 1993-03-23, RE-Miet 6/92, WuM 1993, 252).
Fundstellen
Dokument-Index HI1733706 |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen