Das Mahnwesen ist zur Optimierung des Forderungsmanagements in der Regel durch eine ganze Reihe von Beschlüssen nach §§ 28 Abs. 3, 19 Abs. 1, 16 Abs. 2 Satz 2 WEG vorzubereiten bzw. durch diese zu flankieren. So können die Wohnungseigentümer

  • die Regelung der Art und Weise von Zahlungen sowie
  • die Fälligkeit und die Folgen des Verzugs bestimmen.

Wichtig sind insbesondere Beschlüsse zu folgenden Themen[1]:

  • Fälligkeit des Hausgeldes und Beantwortung der Frage, was gelten soll, wenn ein Wohnungseigentümer säumig ist (Vorfälligkeitsanordnung/Verfallklausel[2]);
  • SEPA-(Basis-)Lastschriftverfahren[3];
  • Ausschluss von Sammelüberweisungen[4];

     

    Musterbeschluss: Ausschluss von Sammelüberweisungen

    TOP XX: Sammelüberweisungen

    Ein Wohnungseigentümer ist nicht berechtigt, seine Verbindlichkeiten im Wege einer Sammelüberweisung anzuweisen.

    Abstimmungsergebnis:

    Ja-Stimmen: _____

    Nein-Stimmen: _____

    Enthaltungen: _____

    Der Versammlungsleiter verkündete folgendes Beschlussergebnis:

    ______________

    Der Beschluss wurde angenommen/abgelehnt.

  • Pflicht, dass Säumige bestimmte Sondervergütungen des Verwalters tragen müssen[5] (das ist ein Beschluss nach § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG);
  • Verrechnung von Leistungen[6];

     

    Musterbeschluss: Verrechnung von Zahlungen[7]

    TOP XX: Verrechnung von Zahlungen

    Unbenannte Zahlungen tilgen folgende Forderungen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer in dieser Reihenfolge:

    • Das fällige Hausgeld des laufenden Wirtschaftsjahres.
    • Die Nachzahlungsforderungen aus den jeweils ältesten Abrechnungen.
    • Die jeweils ältesten Beiträge zu Sonderumlagen.

    Abstimmungsergebnis:

    Ja-Stimmen: _____

    Nein-Stimmen: _____

    Enthaltungen: _____

    Der Versammlungsleiter verkündete folgendes Beschlussergebnis:

    ______________

    Der Beschluss wurde angenommen/abgelehnt.

  • Ratenzahlungen[8];
  • Sondervergütung für den Verwalter, unter anderem die Anordnung, dass der Verwalter gerichtlich von ihm geführte Verfahren (erster Instanz) analog dem RVG abrechnen darf.[9]
[1] Siehe unter anderem auch die Beschlussvorschläge von Jacoby, ZWE 2010, S. 50 ff. und Elzer, WE 2009, S. 7.
[2] Siehe dazu Elzer, Hausgeldforderungen im Wohnungseigentum, Kap. 1.3.4.2 Bestimmung der Fälligkeit durch Beschluss und Kap. 1.3.4.3 Verzug.
[4] OLG Düsseldorf, Beschluss v. 4.4.2001, 3 Wx 7/01, ZMR 2001 S. 723; Bruns, ZWE 2018, S. 433, 434; Merle in Bärmann, WEG, 14. Auflage, § 21 Rn. 172.
[5] LG Gera, Urteil v. 23.2.2016, 5 S 225/15, NJW-Spezial 2016 S. 323; siehe auch Elzer, Hausgeldinkasso und Verwaltervertrag, Kap. 3.2 Flankierende Beschlüsse nach § 21 Abs. 7 WEG.
[6] Abramenko, ZWE 2012, S. 386, 387; Merle, ZWE 2011, S. 237, 239 f.; Schmid, ZAP 2011, S. 465, 466.
[7] Nach Bruns, ZWE 2018, S. 433, 434.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge