Rz. 2

Voraussetzungen der Anschlusspfändung sind:

  • Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung,
  • Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers als Vollstreckungsorgan,
  • Gewahrsam des Schuldners an der Sache,
  • Herausgabebereitschaft eines Dritten gem. § 809 ZPO (OLG Düsseldorf, OLGZ 73, 50; Gerlach, ZZP 1989, 1976), auch wenn der Dritte nicht mehr im Besitz der Sache ist (Knoche, ZZP 114, 2001, 399),
  • Pfändbarkeit der Sache gem. §§ 811, 812 ZPO,
  • wirksame Erstpfändung, d. h. das Bestehen einer staatlichen Verstrickung (§ 116 Abs. 3 Satz 1 GVGA; a. A. Thomas/Putzo/Seiler, § 826 Rn. 2; Stein/Jonas/Münzberg, § 826 Rn. 8; a. A. MünchKomm/ZPO-Gruber, § 826 Rn. 4; Musielak/Becker, § 826 Rn. 2). Anfechtbarkeit der Erstpfändung schließt Anschlusspfändung nicht aus und berührt auch ihre Wirksamkeit nicht, wenn noch Aufhebung der Erstpfändung erfolgt (Zöller/Herget, § 826 Rn. 3). Die Anschlusspfändung ist auch in das Surrogat (Erlös) nach bereits erfolgter Ablieferung der Sache zulässig (LG Berlin, DGVZ 1983, 93). Die Anschlusspfändung hat zu unterbleiben, wenn die Rechtsgültigkeit oder das Fortbestehen der vorangegangenen Pfändung zweifelhaft ist oder die Wirksamkeit einer durch bloße Erklärung bewirkten Anschlusspfändung aus sonstigen Gründen fraglich erscheint. Die Unwirksamkeit einer vorausgegangenen Pfändung und die damit grds. verbundene Herausgabepflicht der gepfändeten Sachen durch den Gerichtsvollzieher gem. § 171 GVGA hindert allerdings eine erneute ordnungsgemäße Pfändung nicht. Der Gerichtsvollzieher kann daher auch Sachen in seinem Gewahrsam pfänden, hinsichtlich derer eine vorausgegangene Pfändung aufgehoben wurde, da sie in Abwesenheit des Schuldners ohne richterliche Durchsuchungsanordnung vorgenommen wurde und Gefahr im Verzug nicht vorlag (AG Cham, DGVZ 1995, 186). Sind überdies die vom Gerichtsvollzieher bereits gepfändeten Sachen nicht mehr bei dem Schuldner vorhanden, sondern sind sie vom Erst-Gerichtsvollzieher bereits in die Pfandkammer gebracht worden, kann eine Anschlusspfändung vor der verschlossenen Tür des Schuldners nicht erfolgen. Eine telefonische Anschlusspfändung findet nicht statt (AG Elmshorn, DGVZ 1992, 46).
  • Identität des Schuldners: Dies ergibt sich aus § 116 Abs. 1 Satz 1 GVGA. Hiernach muss die Pfändung bereits gepfändeter Sachen in derselben Form wie eine Erstpfändung erfolgen, wenn sie sich gegen einen anderen Schuldner als den der Erstpfändung richtet (sog. Doppelpfändung). Der Gerichtsvollzieher vermerkt in diesem Fall in den Akten beide Pfändungen, dass und wann er die Sache auch gegen den anderen Schuldner gepfändet hat.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge