Eine Leihmutter trägt auf Grundlage eines Vertrages mit den Wunscheltern nach künstlicher Befruchtung ein genetisch für sie fremdes Kind mit der Absicht und dem Willen aus, dieses nach der Geburt an die Wunscheltern herauszugeben (sog. "Tragemutter". Andere Formen der Leihmutterschaft sind denkbar, jedoch Ausnahmefälle).[2] In einigen Staaten der USA sowie in der Ukraine und Georgien können Paare mit Kinderwunsch ein Kind rechtmäßig von einer Leihmutter austragen lassen.[3] Die einzelnen nationalen Rechte knüpfen hieran unterschiedliche Voraussetzungen (so muss z.B. in der Ukraine der Nachweis erbracht werden, dass die Eltern auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen können), behalten die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Leihmutter jedoch nicht nur eigenen Staatsangehörigen vor.

In Deutschland ist die Leihmutterschaft nach wie vor verboten. Während der Gesetzgeber die Vermittlung von Leihmüttern als auch die medizinische Assistenz unter Strafe stellt (§ 14b AdVermiG, § 1 Abs. 1 ESchG), bleiben hingegen sowohl Leihmutter als auch Wunscheltern straffrei (§ 1 Abs. 3 ESchG). Dies hat zur Folge, dass sich mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Paare dazu entscheiden, sich über eine ausländische Vermittlungsagentur an eine ausländische Leihmutter vermitteln zu lassen. Vermittlungsagenturen bieten eine Vielfalt an Vertragsgestaltungen an. Diese reichen bis zur Garantie der Erfüllung des Kinderwunsches: es werden so viele Versuche unternommen, bis ein Kind geboren wurde.

Wunscheltern, die gut vorbereitet sein wollen, stellen sich dann die Fragen:

Wer gilt in Deutschland als Eltern?
Wie bekomme ich das Kind nach Deutschland?
Was ist vorab zu regeln und welche Unterlagen sind erforderlich?

Dieser Beitrag soll einen Überblick über das die Wunscheltern begleitende Mandat verschaffen.

[2] Andrae, Internationales Familienrecht, 4. Aufl. 2019, § 7 Rn 84.
[3] Hierbei handelt es sich um die von deutschen Wunscheltern frequentierten Länder; grundsätzlich ist die Leihmutterschaft auch in weiteren Ländern, z.B. Indien und Thailand, erlaubt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge