Text der Fußnote 14: "In der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 18.04.1996 der Wassergefährdungsklasse 0 (im allgemeinen nicht wassergefährdend) zugeordnet."

Stoffbezeichnung Kenn-Nummer nach VwVwS Hinweise
Aceton 6

 

Adipinsäure 474

 

L(+)-Ascorbinsäure 737

 

Bernsteinsäure 476

 

Bromtrifluormethan 782

 

1,4-Butandiol 1338

 

Calciumacetat 1943

 

Calciumchlorid 220

 

Calcium-D-pantothenat 1387

 

Calciumsulfat 325

 

ß-Carotin 1416

 

Citronensäure 57

 

2,2-Dimethylpropan 463

 

DL-Methionin 1353

 

Ethanol 96 Die Bewertung bezieht sich auf reinen, unvergällten Alkohol; vergällter Alkohol ist gemäß Anhang 4 (Einstufung von Gemischen in Wassergefährdungsklassen) einzustufen.
Ethylenglycol 105 Die Bewertung bezieht sich auf den unadditivierten Stoff. Bei Zusatz von Additiven sind entsprechend den in Anhang 4 (Einstufung von Gemischen in Wassergefährdungsklassen) genannten Regeln höhere WGK möglich.
Glycerin, Glycerindiester (Fettsäurerest unverzweigt mit C-Zahl 8 und endständiger Carboxylgruppe) 691 Die Bewertung bezieht sich auf den unadditivierten Stoff. Bei Zusatz von Additiven sind entsprechend den in Anhang 4 (Einstufung von Gemischen in Wassergefährdungsklassen) genannten Regeln höhere WGK möglich.
Glycerinmonoester (Fettsäurerest unverzweigt mit C-Zahl 8 und endständiger Carboxylgruppe) 690 Die Bewertung bezieht sich auf den unadditivierten Stoff. Bei Zusatz von Additiven sind entsprechend den in Anhang 4 (Einstufung von Gemischen in Wassergefährdungsklassen) genannten Regeln höhere WGK möglich.
1,6-Hexandiol 1394

 

Kohlenstoffmonoxid 257

 

Lachgas 767

 

Magnesiumacetat 1944

 

Magnesiumchlorid 259

 

Magnesiumperoxid 365

 

Magnesiumsulfat 366

 

1-Methylethylbenzol, oxidiert, Polyphenylrückstände 1488

 

Natriumacetat 367

 

Natriumadipat 475

 

Natriumchlorid 270

 

Natriumhydrogencarbonat 374

 

Natriumphthalat 482

 

Natriumsuccinat 477

 

Natriumsulfat 286

 

Natriumthiosulfat 386

 

1,2-Pentandiol 1799

 

Phthalsäure 481

 

Phthalsäureanhydrid 732

 

Phthalsäuredi-(C16/18)-alkylester 1361

 

Poly(oxy-1,2-ethandiyl)alpha-hydro-omega-hydroxy-,Ether mit Oxy bis (propandil) (4:1),Octacleanoat 1905

 

1,2-Propylenglycol 280

 

Silane (gasförmige) 567 Monosilane und Silane mit mindestens einem Wasserstoff am Siliciumatom sowie unsubstituierten Alkyl-, Alkenyl- und/oder Phenylgruppen
Sorbinsäure 1131

 

D,L--Tocopherolacetat 1132

 

Ultramarinblau 1426

 

Wasserstoffperoxid 288

 

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge