Beratungsgebühr ist anzurechnen
Unstrittig ist auf eine nachfolgende Betriebsgebühr, also Geschäfts- oder Verfahrensgebühr anzurechnen. Unproblematisch ist dies, wenn sich die Gegenstände von Beratung und nachfolgender Tätigkeit decken und die nachfolgende Gebühr höher liegt als die Beratungsgebühr.
Beispiel 1
Der Mandant hatte sich wegen der Kündigung seines Mietverhältnisses vom Anwalt beraten lassen. Nachdem Räumungsklage erhoben wurde, beauftragt der Mandant den Anwalt, ihn im gerichtlichen Verfahren zu vertreten, in dem mündlich verhandelt wird (Wert: 6.000,00 EUR).
a) Die Parteien hatten für die Beratung keine Vereinbarung geschlossen.
b) Die Parteien hatten für die Beratung eine pauschale Gebühr i.H.v. 400,00 EUR zuzüglich Auslagen und Umsatzsteuer vereinbart.
Da nichts Abweichendes vereinbart worden ist, wird die Beratungsgebühr gem. § 34 Abs. 2 RVG in voller Höhe auf die Vergütung im Rechtsstreit angerechnet.
Im Fall a) richtet sich die Beratungsgebühr nach § 34 Abs. 1 S. 3 RVG und ist maximal 250,00 EUR anzusetzen, wovon hier ausgegangen werden soll. Diese Gebühr ist nach § 34 Abs. 2 RVG anzurechnen.
I. Beratung | |||
1. | Beratungsgebühr, § 34 RVG | 250,00 EUR | |
2. | Postentgeltpauschale, Nr. 7002 VV | 20,00 EUR | |
Zwischensumme | 270,00 EUR | ||
3. | 19 % Umsatzsteuer, Nr. 7008 VV | 51,30 EUR | |
Gesamt | 321,30 EUR |
II. Gerichtliche Vertretung | |||
1. | 1,3-Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV | 460,20 EUR | |
(Wert: 6.000,00 EUR) | |||
2. | gem. § 34 Abs. 2 RVG anzurechnen | – 250,00 EUR | |
3. | 1,2-Terminsgebühr, Nr. 3104 VV | 424,80 EUR | |
(Wert: 6.000,00 EUR) | |||
4. | Postentgeltpauschale, Nr. 7002 VV | 20,00 EUR | |
Zwischensumme | 655,00 EUR | ||
5. | 19 % Umsatzsteuer, Nr. 7008 VV | 124,45 EUR | |
Gesamt | 779,45 EUR |
Im Fall b) ist die Beratungsgebühr vereinbart. Ungeachtet dessen ist aber auch sie nach § 34 Abs. 2 RVG anzurechnen.
I. Beratung | |||
1. | Beratungsgebühr, § 34 RVG | 400,00 EUR | |
2. | Postentgeltpauschale, Nr. 7002 VV | 20,00 EUR | |
Zwischensumme | 420,00 EUR | ||
3. | 19 % Umsatzsteuer, Nr. 7008 VV | 79,80 EUR | |
Gesamt | 499,80 EUR |
II. Gerichtliche Vertretung | |||
1. | 1,3-Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV | 460,20 EUR | |
(Wert: 6.000,00 EUR) | |||
2. | gem. § 34 Abs. 2 RVG anzurechnen | – 400,00 EUR | |
3. | 1,2-Terminsgebühr, Nr. 3104 VV | 424,80 EUR | |
(Wert: 6.000,00 EUR) | |||
4. | Postentgeltpauschale, Nr. 7002 VV | 20,00 EUR | |
Zwischensumme | 505,00 EUR | ||
5. | 19 % Umsatzsteuer, Nr. 7008 VV | 95,95 EUR | |
Gesamt | 600,95 EUR |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen