Kurzbeschreibung
Checkliste zur Überprüfung, ob eine arbeitsrechtliche Abmahnung alle notwendigen Aspekte berücksichtigt und richtig formuliert ist.
Checkliste: Abmahnung
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Für weitere und vertiefende Inhalte zur Abmahnung s. Lexikonstichwort Abmahnung sowie die Beiträge Abmahnung und Kündigung und Abmahnung: Voraussetzungen und Geltungsdauer.
Wer? | Namen der Zeugen und Beteiligten | |
Wo und Wann? | genaue Orts-, Datums- und Zeitangabe | |
Was? |
|
|
Falsch: | "... in der letzten Zeit sind Sie häufig zu spät gekommen". (Werturteil) | |
Richtig: | "...am Montag, den ... sind Sie erst um 10.00 Uhr zur Arbeit erschienen". (Tatsache) | |
Falsch: | "...haben Sie Ihre Führungskraft, Herrn... beleidigt" (Werturteil) | |
Richtig: | "... haben Sie Ihre Führungskraft, Herrn... einen Idioten genannt" (Tatsache) | |
Ausreichender Hinweis? | künftig erwartetes Verhalten und Leistungen | |
Aufforderung zukünftig das Fehlverhalten zu unterlassen? | unmissverständlicher Hinweis | |
Androhung von kündigungsrechtlichen Konsequenzen für den Wiederholungsfall? | ||
Liegen mehrere Vorfälle vor? | nur einen Vorfall pro Abmahnungsschreiben |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Deutsches Anwalt Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen