aa) Muster: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 2 VOB/B
Rz. 232
Muster 3.12: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 2 VOB/B
Muster 3.12: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 2 VOB/B
Firma _________________________ (Auftragnehmer)
_________________________, den _________________________
Bauvorhaben: _________________________
Bauvertrag vom: _________________________
Hier: Fristsetzung zum Beginn der Ausführung gem. § 5 Abs. 4 VOB/B mit Kündigungsandrohung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hatten in unserem Schreiben vom _________________________ Ihre vertraglich geschuldeten Leistungen abgerufen und Sie aufgefordert, innerhalb von _________________________ Werktagen mit der Ausführung der Leistungen zu beginnen. Obwohl diese Frist inzwischen abgelaufen ist, haben Sie mit der Ausführung Ihrer Leistungen nicht begonnen.
Wir fordern Sie hiermit auf, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum _________________________ mit der Ausführung Ihrer vertraglich geschuldeten Leistungen zu beginnen. Sollten Sie die gesetzte Frist ergebnislos verstreichen lassen, werden wir Ihnen den Auftrag entziehen. Sämtliche Ansprüche unsererseits, insbesondere Schadensersatzforderungen, bleiben vorbehalten.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift) (Auftraggeber)
bb) Muster: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 1 VOB/B
Rz. 233
Muster 3.13: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 1 VOB/B
Muster 3.13: Inverzugsetzung betreffend den Ausführungsbeginn gem. § 5 Abs. 1 VOB/B
Firma _________________________ (Auftragnehmer)
_________________________, den _________________________
Bauvorhaben: _________________________
Bauvertrag vom: _________________________
Hier: Fristsetzung zum Beginn der Ausführung gem. § 5 Abs. 4 VOB/B mit Kündigungsandrohung
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Ausführungsbeginn für Ihre Leistungen wurde der _________________________ bindend vertraglich vereinbart. Obwohl diese Frist inzwischen abgelaufen ist, haben Sie mit der Ausführung Ihrer vertraglich geschuldeten Leistungen nicht begonnen und befinden sich insoweit im Verzug. Wir fordern Sie hiermit auf, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum _________________________ mit der Ausführung Ihrer vertraglich geschuldeten Leistungen zu beginnen. Sollten Sie die gesetzte Frist ergebnislos verstreichen lassen, werden wir Ihnen den Auftrag entziehen. Sämtliche Ansprüche unsererseits, insbesondere Schadensersatzforderungen, bleiben vorbehalten.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift) (Auftraggeber)
cc) Muster: Inverzugsetzung betreffend Zwischenfristen
Rz. 234
Muster 3.14: Inverzugsetzung betreffend Zwischenfristen
Muster 3.14: Inverzugsetzung betreffend Zwischenfristen
Firma _________________________ (Auftragnehmer)
_________________________, den _________________________
Bauvorhaben: _________________________
Bauvertrag vom: _________________________
Hier: Fristsetzung zur Fertigstellung von Leistungsteilen entsprechend § 5 Abs. 4 VOB/B
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Zwischentermin für den Leistungsteil _________________________ wurde der _________________________ bindend vertraglich vereinbart. Diesen Termin haben Sie schuldhaft überschritten und befinden sich Verzug.
Wir fordern Sie hiermit auf, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum _________________________ den vertraglich geschuldeten Leistungsteil _________________________ fertig zu stellen. Sollten Sie die gesetzte Frist ergebnislos verstreichen lassen, werden wir Ihnen den Auftrag entziehen. Sämtliche Ansprüche unsererseits, insbesondere Schadensersatzforderungen, bleiben vorbehalten.
(ggf.:Die Vertragsstrafe werden wir von der nächsten Zahlung in Abzug bringen.)
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift) (Auftraggeber)
dd) Muster: Inverzugsetzung betreffend Endtermin
Rz. 235
Muster 3.15: Inverzugsetzung betreffend Endtermin
Muster 3.15: Inverzugsetzung betreffend Endtermin
Firma _________________________ (Auftragnehmer)
_________________________, den _________________________
Bauvorhaben: _________________________
Bauvertrag vom: _________________________
Hier: Fristsetzung zur Fertigstellung der Gesamtleistung gem. § 5 Abs. 4 VOB/B
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Fertigstellungstermin für Ihre Leistungen wurde der _________________________ bindend vertraglich vereinbart. Diesen Termin haben Sie schuldhaft überschritten und befinden sich im Verzug.
Wir fordern Sie hiermit auf, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum _________________________ Ihre vertraglich geschuldeten Leistungen fertig zu stellen. Sollten Sie die gesetzte Frist ergebnislos verstreichen lassen, werden wir Ihnen den Auftrag entziehen. Sämtliche Ansprüche unsererseits, insbesondere Schadensersatzforderungen, bleiben vorbehalten.
(ggf.:Die Vertragsstrafe werden wir von der nächsten Zahlung in Abzug bringen.)
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift) (Auftraggeber)
ee) Muster: Inverzugsetzung bei unzureichendem Einsatz von Arbeitsmitteln und Versäumnis der Förderungspflicht gem. § 5 Abs. 3 VOB/B
Rz. 236
Muster 3.16: Inverzugsetzung bei unzureichendem Einsatz von Arbeitsmitteln und Versäumnis der Förderungspflicht gem. § 5 Abs. 3 VOB/B
Firma _________________________ (Auftragnehmer)
_________________________, den _________________________
...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen