Rz. 436

 

§ 397 BGB – Erlassvertrag, negatives Schuldanerkenntnis

(1) Das Schuldverhältnis erlischt, wenn der Gläubiger dem Schuldner durch Vertrag die Schuld erlässt.
(2) Das Gleiche gilt, wenn der Gläubiger durch Vertrag mit dem Schuldner anerkennt, dass das Schuldverhältnis nicht bestehe.
 

Rz. 437

Der Verzicht auf eventuelle Mehrforderungen kann ein materiell-rechtlicher Erlassvertrag (§ 397 BGB) sein. Eine Vermutung für einen solchen Verzicht besteht nicht.[391]

 

Rz. 438

An die Feststellung des Verzichtswillens und die Annahme eines stillschweigend geschlossenen Erlassvertrages sind strenge Voraussetzungen geknüpft. Das Angebot auf Abschluss eines Erlassvertrages muss unmissverständlich erklärt werden.[392] Selbst bei eindeutig erscheinenden Erklärungen des Gläubigers darf ein Verzicht nicht angenommen werden, ohne dass bei der Feststellung zum erklärten Vertragswillen sämtliche Begleitumstände berücksichtigt worden sind.[393]

 

Rz. 439

Eine Annahme des Angebotes (§ 151 BGB) liegt allerdings dann nicht vor, wenn sonstige Umstände das Fehlen des wirklichen Annahmewillens ergeben (Erlassfalle).[394] Siehe auch die Nachweise zu Rdn 449.

 

Rz. 440

Ein Erlassvertrag kommt dann nicht zustande, wenn ein krasses Missverhältnis zwischen dem Scheckbetrag und dem zu erlassenden Teil besteht.[395] Zudem gilt der Grundsatz, dass empfangsbedürftige Willenserklärungen möglichst nach beiden Seiten hin interessengerecht auszulegen sind.[396]

[391] BGH v. 21.11.2006 – VI ZR 76/06 – BGHReport 2007, 89 = DAR 2007, 140 = JurBüro 2007, 74 = NJW 2007, 368 = NJW-Spezial 2007, 65 = NZV 2007, 74 = SP 2007, 87 = SVR 2007, 140 (Anm. Schröder) = VersR 2007, 71; BGH v. 7.3.2006 – VI ZR 54/05 – ags 2006, 408 (Anm. Onderka) = AnwBl 2006, 418 = BB 2006, 1025 (nur Ls.) = BGHReport 2006, 758 (Anm. Goebel) = BRAK-Mitt 2006, 142 (nur Ls.) = DAR 2006, 497 = MDR 2006, 1042 = NJW 2006, 1511 = NJW-Spezial 2006, 209 = NZV 2006, 365 = RVGreport 2006, 236 = SP 2006, 223 = VersR 2006, 659 = VRS 111, 113 = zfs 2006, 408; BGH v. 15.7.1997 – VI ZR 142/95 – NJW 1997, 3019 = VersR 1998, 122; BGH v. 13.12.1989 – IVb ZR 22/89 – NJW-RR 1990, 390; BGH v. 20.12.1983 – VI ZR 19/82 – NJW 1984, 1346 = VersR 1984, 382; OLG Braunschweig v. 9.8.2004 – 6 U 5/03 – VersR 2005, 838.
[392] BGH v. 13.9.2007 – I ZR 155/04 – MDR 2008, 274 = VersR 2008, 1090; BGH v. 21.11.2006 – VI ZR 76/06 – BGHReport 2007, 89 = DAR 2007, 140 = JurBüro 2007, 74 = NJW 2007, 368 = NJW-Spezial 2007, 65 = NZV 2007, 74 = SP 2007, 87 = SVR 2007, 140 (Anm. Schröder) = VersR 2007, 71; BGH v. 7.3.2006 – VI ZR 54/05 – ags 2006, 408 (Anm. Onderka) = AnwBl 2006, 418 = BB 2006, 1025 (nur Ls.) = BGHReport 2006, 758 (Anm. Goebel) = BRAK-Mitt 2006, 142 (nur Ls.) = DAR 2006, 497 = MDR 2006, 1042 = NJW 2006, 1511 = NJW-Spezial 2006, 209 = NZV 2006, 365 = RVGreport 2006, 236 = SP 2006, 223 = VersR 2006, 659 = VRS 111, 113 = zfs 2006, 408; BGH v. 7.3.2002 – IX ZR 293/00 – DB 2002, 1655 = MDR 2002, 967 (nur Ls.) = NJW 2002, 1788 = WM 2002, 999 = ZIP 2002, 840; BGH v. 10.5.2001 – VII ZR 356/00 – NJW 2001, 2325.
[393] BGH v. 7.3.2006 – VI ZR 54/05 – ags 2006, 408 (Anm. Onderka) = AnwBl 2006, 418 = BB 2006, 1025 (nur Ls.) = BGHReport 2006, 758 (Anm. Goebel) = BRAK-Mitt 2006, 142 (nur Ls.) = DAR 2006, 497 = MDR 2006, 1042 = NJW 2006, 1511 = NJW-Spezial 2006, 209 = NZV 2006, 365 = RVGreport 2006, 236 = SP 2006, 223 = VersR 2006, 659 = VRS 111, 113 = zfs 2006, 408; BGH v. 15.1.2002 – X ZR 91/00 – NJW 2002, 1044; OLG Celle v. 20.6.2006 – 14 U 141/05 – NZV 2006, 659 = SP 2006, 329.
[394] BGH v. 10.5.2001 – XII ZR 60/99 – EBE/BGH 2001, 210 = NJW 2001, 2324 = WM 2001, 1526 = ZIP 2001, 1329 (Kein Vergleich bei krassem Missverhältnis von Schuldnerscheck und Gläubigerforderung. Konkret wurde auf Mietrückstände i.H.v. 150.000 DM ein Scheck über 1.000 DM übersandt.); BGH v. 15.7.1997 – VI ZR 142/95 – VersR 1998, 122; BGH v. 28.3.1990 – VIII ZR 258/89 – BB 1990, 1277 = BGHZ 111, 97 = DAR 1990, 259 (nur Ls.) = DB 1990, 1277 = JA 1990, 309 = MDR 1990, 911 = NJW 1990, 1655 = NJW-RR 1990, 1270 (nur Ls.) = WM 1990, 873 = zfs 1990, 300 (nur Ls.) = ZIP 1990, 566 (Ablehnungsschreiben vor Scheckeinzug); OLG Thüringen v. 12.7.2000 – 7 U 1249/99 – VersR 2001, 980 (Methodisches Vorgehen des Schuldners); OLG Hamburg v. 23.3.1988 – 4 U 27/88 – EWiR 1988, 651 = ZIP 1988, 835 = ZMR 1988, 258; OLG Koblenz v. 21.11.2002 – 5 U 1035/02 – NJW 2003, 758 (Ein Verzicht auf den Zugang der Annahmeerklärung kann nicht allein in einem Vergleichsangebot gesehen werden, das mit einer als Schlusszahlung bezeichneten Teilleistung verbunden ist. Zugrunde lag eine titulierte Forderung, auf die rd. 10 % gezahlt wurde.); OLG Nürnberg v. 12.6.1997 – 5 W 1430/97 – NJW-RR 1998, 256 = OLGR 1997, 245 (Bezweckte der Schuldner mit seinem Angebot auf Abschluss eines Erlassvertrages – konkret 1,6 % des geschuldeten Betrages – lediglich, den Angebotsempfänger in eine "Erlassfalle" zu locken, zielte also das Angebot ausschließlich auf eine "versehentliche" Annahme durch den Angebotse...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge