• |
Literatur |
• |
Klagerücknahme: |
• |
Beuermann, Erledigung, Klagerücknahme und Kostenentscheidung nach neuem Recht, Grundeigentum 2004, 96; |
• |
Birk, Zur Unwirksamkeit der Klagerücknahme, die aufgrund eines fehlerhaften Hinweises des Gerichtes erfolgt ist, JZ 2007, 363; |
• |
Brammsen/Leible, Die Klagerücknahme, JuS 1997, 54; |
• |
Deckenbrock/Dötsch, JuMoG – Aktuelle Änderungen bei der Klagerücknahme gem. § 269 Abs. 3 S. 3 ZPO, MDR 2004, 1214; |
• |
Fritzche-Brandt, Entbehrlichkeit der Einwilligung des Beklagten bei Klagerücknahme gemäß § 269 Abs. 3 S. 3 ZPO, JA 2008, 365; |
• |
Groß, Klageänderung und Klagerücknahme JR 1996, 357; |
• |
Groß, Klageänderung und Klagerücknahme, ZZP 75, 447; |
• |
Groß, Das Verhältnis der Klageänderung zur Klagerücknahme, ZZP 75, 93; |
• |
Hansens, Terminsvertreterkosten bei Klagerücknahme, zfs 2008, 529; |
• |
Hansens, §§ 91 Abs. 1, 269 Abs. 3 Satz 2 ZPO – Kostenerstattung bei Rücknahme bei einer noch nicht zugestellten Klage, BRAGO-Report 2001, 158; |
• |
Hansens, Kostengünstige Teilklagerücknahme, RVGreport 2005, 705; |
• |
Kiechle, Wie verbindlich ist die Klagerücknahme, DB 2007, 943; |
• |
Mayer, Urteil bei Fehlen der nach § 269 Abs. 1 ZPO erforderlichen Einwilligung, MDR 1985, 373; |
• |
Ruess, Die Erstattung der Kosten des Mahnverfahrens, NJW 2006, 1915; |
• |
Schneider, E., Die Kostensregelung der Klagerücknahme nach neuem Recht, JurBüro 2002, 509; |
• |
Schneider, E., Kostentragungspflicht bei Klagerücknahme, AGS 2004, 35; |
• |
Schneider, N., Gerichtskostenermäßigung bei Teilrücknahme?, MDR 1999, 462; |
• |
Schubert, Säumniskosten im Falle der späteren Klagerücknahme, JR 2005, 73; |
• |
Tegeder, Die Klagerücknahme als "einseitige Hauptsachenerledigungserklärung", NJW 2003, 3327; |
• |
Walther, Klageänderung und Klagerücknahme, NJW 1994, 423; |
• |
Warfsmann, Klagerücknahme im Verfahren nach § 495a ZPO, JurBüro 2000, 343. |
• |
Erledigung in der Hauptsache: |
• |
Becht, Die Kostenentscheidung nach beiderseitiger Erledigungserklärung bei einer unzulässigen Klage, MDR 1990, 121; |
• |
Becker-Eberhard, Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Erledigung der Hauptsache im Zivilprozess, Festgabe 50 Jahre Bundesgerichtshof, 2000, III, 273; |
• |
Bergerforth, Die Erledigung der Hauptsache im Zivilprozeß, NJW 1992, 1655; |
• |
Bernreuther, Einstweilige Verfügung und Erledigungserklärung GRUR 2007, 660; |
• |
Beuermann, Erledigung, Klagerücknahme und Kostenentscheidung nach neuem Recht, Grundeigentum 2004, 96; |
• |
Bonifacio, Klagerücknahme und Erledigungserklärung nach der Zivilprozessordnung, MDR 2002, 499; |
• |
Brenner, Zum Ermessen bei der Erteilung eines Hinweises nach § 91a Abs. 1 S. 2, EWiR 2008, 349; |
• |
Deckenbrock/Dötsch, Das Ende der übereinstimmenden Erledigungserklärung bei Erledigung vor Rechtshängigkeit, ProzRB 2004, 47; |
• |
Deubner, Taktik im Zivilprozess: Zustimmung zur Erledigungserklärung ohne Erledigung, JuS 2004, 979; |
• |
Ebner, Die Erledigung der Hauptsache im Zivilprozess, JA 1998, 784; |
• |
El-Gayar, Die einseitige Erledigungserklärung des Klägers im Zivil-, Arbeits- und Verwaltungsprozess, 1998; |
• |
El-Gayar, Verjährung und Erledigung der Hauptsache, MDR 1998, 698; |
• |
Elzer, Einseitige Erledigungserklärung vor Rechtshängigkeit nach dem ZPO-Reformgesetz NJW 2002, 2006; |
• |
Enders, Erledigung der Hauptsache und die Verfahrens-, Termins- und Einigungsgebühr, JurBüro 2005, 113 und 169; |
• |
Heistermann, Die Erledigung der Hauptsache bei Aufrechung, NJW 2001, 3527; |
• |
Hölzer, Die Erledigung der Hauptsache, JurBüro 1991, 1; |
• |
König, Die Erledigung der Hauptsache in zivilprozessualer und kostenrechtlicher Hinsicht, RpflStud 2000, 80; |
• |
von der Linden, Zur Zulässigkeit einer bedingten Erledigungserklärung, EWiR 2009, 3; |
• |
Liebheit, Erledigung der Hauptsache im Mahnverfahren – Rücknahme eines Streitantrags; NJW 2000, 2235; |
• |
Luckey, Die Aufrechnungserklärung als erledigendes Ereignis bei einer Aufrechnungslage vor Klagezustellung, VersR 2004, 128; |
• |
Mertins, Die streitige Erledigung der Hauptsache vor Rechtshängigkeit, DRiZ 1989, 281; |
• |
Notthoff/Pappe, Die Erledigung der Hauptsache im Zivilprozeß, JuS 1995, 912 und 1016, JuS 1996, 148, 341 und 583; |
• |
Onderka, Zulässigkeit einer einseitigen Erledigungserklärung im selbstständigen Beweisverfahren, AGS 2005, 31; |
• |
Päntz, Keine Prozesskostenhilfe nach Erledigung der Hauptsache, NJW 1985, 1820; |
• |
Schneider, E., Kostenentscheidung nach Klagerücknahme infolge Hauptsacheerledigung, AGS 2004, 35; |
• |
Schneider, N., Die Erledigung der Hauptsache bei Aufrechung des Beklagten – Auswirkungen auf die Kostenentscheidung, MDR 2000, 507; |
• |
Schneider, N., Gerichtsgebührenermäßigung bei übereinstimmender Erledigung der Hauptsache, MDR 1999, 1182; |
• |
Schneider, N., Terminsgebühr für übereinstimmende Erledigungserklärung und Abstandnahme vom Urkundenprozess?, AGS 2005, 99; |
• |
Stöber, Die Ermäßigung der Gerichtsgebühr bei Verzicht auf eine Kostenentscheidung nach übereinstimmender Erledigungserklärung, AGS 2005, 133; |
• |
Stuckert, Die Erledigung in der Rechtsmittelinstanz, Diss. 2007; |
• |
Ullrich, Die Erledigung der Hauptsache und die Vereinfachung des Verfahr... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen