Rz. 25

Der Anwalt haftet nicht selten für unzutreffende Behauptungen des Mandanten:

Der Anwalt darf sich regelmäßig auf die Richtigkeit tatsächlicher Angaben seines Auftraggebers verlassen und muss keine eigenen Nachforschungen anstellen.[20] Ein Anwalt kann solange auf die Richtigkeit tatsächlicher Angaben seines Mandanten vertrauen, als er die Unrichtigkeit weder kennt noch erkennen muss.

Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht für die Mitteilung von Rechtstatsachen, die Verwendung von Rechtsbegriffen oder für rechtliche Wertungen. Insoweit darf sich der Anwalt keineswegs mit der Auskunft des Mandanten zufrieden geben, sondern muss – gegebenenfalls durch Rückfragen – eine eigene Klärung herbeiführen.[21]

Da es zu den wesentlichen Pflichten des Anwaltes gehört, den Sachverhalt unter Konzentration auf die rechtlich entscheidenden Tatsachen vollständig zu erfragen und dabei insbesondere die tatsächlichen Grundlagen für die in den Rechtsbehauptungen des Mandanten steckenden rechtlichen Wertungen zu erforschen, begründen unzutreffende Rechtsbehauptungen des Mandanten nicht den Vorwurf eines Mitverschuldens.[22]

 

Rz. 26

Liefert der vom Mandanten mitgeteilte Sachverhalt keine tatsächlichen Anhaltspunkte für rechtshindernde Einwendungen, besteht keine Pflicht zur Erforschung des Sachverhalts.[23]

[20] BGH v. 13.3.1997 – IX ZR 81/96 – AnwBl 1997, 674 = MDR 1997, 894 = NJW 1997, 2168 = VersR 1997, 974 = WM 1997, 1392, BGH v. 7.3.1995 – VI ZB 3/95 – EWiR 1995, 1179 (nur Ls.) = NJW-RR 1995, 825 = VersR 1995, 931; LG Gießen v. 18.2.2009 – 1 S 231/08 – VersR 2010, 949.
[21] BGH v. 7.3.1995 – VI ZB 3/95 – EWiR 1995, 1179 (nur Ls.) = NJW-RR 1995, 825 = VersR 1995, 931 (Zwar kann grundsätzlich ein Rechtsanwalt solange auf die Richtigkeit tatsächlicher Angaben seines Mandanten vertrauen, als er die Unrichtigkeit weder kennt noch erkennen muss. Dies gilt aber dort nicht, wo es sich um sog. Rechtstatsachen handelt, zu denen die Urteilszustellung gehört. In einem solchen Fall darf sich der Anwalt keineswegs ohne weiteres mit der Auskunft des Mandanten zufrieden geben, sondern muss gegebenenfalls durch Rückfragen eine eigene Klärung herbeiführen.), BGH v. 21.4.1994 – IX ZR 150/93 – AnwBl 1995, 43 = MDR 1994, 837 = NJW 1994, 2293 = VersR 1994, 1344 = WM 1994, 1805; LG Gießen v. 18.2.2009 – 1 S 231/08 – VersR 2010, 949.
[22] LG Gießen v. 18.2.2009 – 1 S 231/08 – VersR 2010, 949.
[23] BGH v. 22.9.2005 – IX ZR 23/04 – AnwBl 2006, 68 = BB 2005, 2602 (nur Ls) = DB 2006, 213 = MDR 2006, 238 = NJW 2006, 501 = WM 2005, 2197.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge