Literatur:

Baldringer, Obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung vor Klageerhebung – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 23.11.2004 – VI ZR 336/03, VuR 2005, 285;

Basedow, Rechtsdurchsetzung und Streitbeilegung, JZ 2018, 1;

Becker/Nicht, Einigungsversuch und Klagezulässigkeit, ZZP 120 (2007), 159;

Bitter, Die Crux mit der obligatorischen Schlichtung nach § 15a EGZPO – Zulässige und unzulässige Strategien zur Vermeidung eines Schlichtungsverfahrens, NJW 2005, 1235;

Beunings, Die obligatorische Streitschlichtung im Zivilprozess, AnwBl 2004, 82;

Deckenbrock/Jordans, Auswirkungen der obligatorischen Streitschlichtung nach § 15a EGZPO auf den Zivilprozess, JA 2004, 913; dies., Novellierung der Ausführungsgesetze zu § 15a EGZPO, MDR 2006, 421; dies., Neue Entwicklungen bei der obligatorischen Streitschlichtung nach § 15a EGZPO, MDR 2009, 1202; dies., Die obligatorische Streitschlichtung nach § 15a EGZPO, MDR 2013, 945; dies., Aktuelle Entwicklungen bei der obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung nach § 15a EGZPO, MDR 2017, 376;

Duchstein, Die Bestimmtheit des Güteantrags zur Verjährungshemmung, NJW 2014, 342;

Eidenmüller, Obligatorische außergerichtliche Streitbeilegung: Eine contradictio in adiecto?, JZ 2015, 539;

Feix, Die Verankerung einvernehmlicher Streitbeilegung im deutschen Zivilprozessrecht – Grundfragen zum Nutzen zivilverfahrensrechtlicher Regelungen für die Förderung einer konsensorientierten Streitkultur, 2004;

Fischer/Schmidtbleicher, Lieber schlichten als richten, AnwBl 2005, 233;

Friedrich, Aktuelle Entscheidungen zu § 15a EGZPO, NJW 2002, 3223; ders., Aktuelle Entscheidungen zum obligatorischen außergerichtlichen Schlichtungsverfahren, NJW 2003, 3534;

Greger, Die von der Landesjustizverwaltung anerkannten Gütestellen: Alter Zopf mit Zukunftschancen, NJW 2011, 1478;

Grziwotz/Peter, Die einvernehmliche Streitbeilegung im Nachbarschaftsrecht, MDR 2017, 617;

Jenkel, Der Streitschlichtungsversuch als Zulässigkeitsvoraussetzung in Zivilsachen, 2002;

Jordans, Der rechtliche Charakter von Ombudsmann-Systemen und ihren Entscheidungen, VuR 2003, 253; ders., Außergerichtliche Streitbeilegung – ein Überblick, VuR 2004, 92; ders., Das neue Mediationsgesetz – Chancen und Anforderungen für Rechtsanwälte, MDR 2013, 65;

Klocke, Über Schlichtungsverfahren zum Zwecke der Verjährungshemmung gem. § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB, FS Prütting, 2018, S. 869;

Klose, Entwicklungen bei der außergerichtlichen Streitbeilegung, NJ 2018, 12;

Knodel/Winkler, Obligatorische Streitschlichtung – hilfreich oder lästig?, ZRP 2008, 183;

Lauer, Erfahrungen mit der außergerichtlichen Schlichtung in Ausführung des § 15a EGZPO, NJW 2004, 1280;

May/Moser, Anerkannte Gütestellen in der anwaltlichen Praxis – Verjährungshemmung und Konfliktmanagement durch Güteanträge, NJW 2015, 1637;

Prütting, Außergerichtliche Streitschlichtung, 2002;

Röhl/Weiß, Die obligatorische Streitschlichtung in der Praxis, 2005;

Schilken, Probleme der außergerichtlichen obligatorischen Streitschlichtung aufgrund der Öffnungsklausel nach § 15a EGZPO, FS Ishikawa, 2001, 471;

Steike/Borowski, Verjährungshemmung in Gütestellenverfahren, VuR 2017, 218;

Stöber, Das obligatorische Schlichtungsverfahren nach § 15a EGZPO, JA 2014, 607;

Thewes, Geschäftstätigkeit der Schiedspersonen, NJW-aktuell 19/2018, 17;

Wesche, Obligatorische Schlichtung für kleine Streitwerte – Eine kritische Zwischenbilanz aus der Praxis, MDR 2003, 1029; ders., Zwangsschlichtung oder Schlichtungsanreiz, ZRP 2004, 49.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge