Personalmanagement ist längst nicht mehr auf die Verwaltung von Personalakten und die Durchführung der gesetzlichen Entgeltabrechnungen beschränkt. Dass möchte zumindest der Software-Anbieter Infoniqa auf der Messe Zukunft Personal zeigen, wenn er seine Lösungen zur Digitalen Personalakte und Neues zum Personalmanagement-Portal "Engage" vorstellt.
Die Digitale Personalakte des Software-Anbieters ist ein nach oben skalierbarer Einstieg in das HR-Management. Die Lösung von Infoniqa soll neben der Prozessberatung und den erforderlichen Software-Komponenten auch den gesamten Einführungsprozess abdecken. Gleichzeitig lässt sich die Software in die vorhandene Infrastrukturen integrieren und an andere Personalabrechnungssysteme anbinden, so dass die Personaldaten automatisiert übernommen werden.
Personalmanagement-Portal mit neuen Funktionen
Neben der digitalen Personalakte führt der Software-Hersteller auch Neuerungen zu seinem Personalmanagement-Portal "Engage" vor. Die Web-basierte Lösung verfügt nun über eine Möglichkeit, einfache freitextliche Lebensläufe zu analysieren und in standardisierte Datensätze umzuwandeln. So lassen sich Daten aus einem Lebenslauf automatisiert in die Bewerbungsmappe überführen. Ebenso neu ist eine integrierte Bewerberbewertung, die den Personalauswahlprozess auf Basis eines Bewertungskatalogs unterstützt.
Die Lösung lässt sich an unterschiedliche vor- und nachgelagerte Systeme anbinden. Zudem ermöglichen Mandantenfähigkeit, Mehrsprachigkeit und grenzenübergreifende HR-Portalfunktionen eine internationale Vernetzung.
- Zwangsvollstreckung gegen Betriebsrat über funktionstragende Betriebsratsmitglieder
- Stärkere Bewertung der Kindererziehung im Rentensystem durch Verfassungsbeschwerde?
- Betriebsbedingte Kündigung wegen Streichung einer Hierarchieebene
- Kollege auf dem Heimweg angegriffen
- Fast friedliche Vorweihnachtszeit
- Staatlich geförderte Riesterrente ist unpfändbar
- Beantragte Leistung gilt nach Fristablauf als von der Krankenkasse genehmigt
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Betrieblichen Ordnung
- Treuepflicht des Arbeitnehmers zur Wahrung der Arbeitgeberinteressen
- Schul- und Studienzeiten im Gegensatz zur Berufsausbildung nicht rentensteigernd
- Abmahnung im Arbeitsrecht - 10 Dinge, die Sie wissen sollten
- Personalgespräche: Wer muss teilnehmen? Wer darf auch dabei sein?
- Tod des Arbeitnehmers: Rechtsfolgen und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Wenn Arbeitnehmer die Kündigungsfristen nicht einhalten
- Keine Witwenrente nach kurzer Ehe - trotz langer Partnerschaft
- Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers
- Welche Pausenzeiten sind arbeitsrechtlich einzuhalten?
- Krankmeldung aus dem Ausland: Was ist zu beachten?
- Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
- Ehrenamtliche Richter müssen ihre Einkünfte versteuern
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden