
Bild: Haufe Online Redaktion
Das Bundesverfassungsgericht hat die vom Bundesarbeitsgericht praktizierte 3-Jahres-Frist bei sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen gekippt. Was sind die Folgen für die Unternehmen?
Außerdem: Welche negativen Folgen es für Arbeitgeber haben kann, wenn sich die Versetzung eines Mitarbeiters als rechtswidrig herausstellt, zeigt ein Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts.