Wer auf Nummer sicher gehen will, im beruflichen Umfeld die Fettnäpfen zu umtänzeln, kann auch einen guten Benimm-Kurs besuchen. Dabei sollte man vor allem darauf achten, dass diese Kurse viele praktische Übungen enthalten. Das rät Nina Gerstenberg von der Stiftung Warentest, die zehn Angebote untersucht hat.
Nina Gerstenberg stellt bei ihrer Stichprobe fest, dass einige Angebote zu wenige Übungen enthalten. "Ohne Üben können Sie Ihr Verhalten aber kaum ändern", sagt Gerstenberg. Geschäftsessen sollten im Restaurant und nicht auf dem Papier durchgespielt werden.
Dem Test zufolge muss ein gutes Knigge-Training nicht viel kosten: Am besten schnitt ein Kurs für 49 Euro ab - der mit 1.490 Euro teuerste Kurs landete nur auf Platz zwei.
Vorab die Inhalte des Benimm-Kurses klären
Gerstenberg empfiehlt, vor dem Kurs den Veranstalter nach der Themenvielfalt zu fragen. Wichtig sei ein breites Spektrum, das zu den Bedürfnissen des Teilnehmers passt. Typische Themen seien etwa, welche Hierarchien gelten, wie viel Körperkontakt erlaubt ist und welche Grundregeln der Körperhaltung es gibt. Heutzutage seien die korrekten Formen der Begrüßung und Anrede wichtiger als der gekonnte Umgang mit dem Hummerbesteck, heißt es im Testbericht.
- Die Macher der digitalen Transformation
- Umfrage zur demografieorientierten Personalarbeit
- Frauenpower punktet vor Storyteller und Metapersonaler
- Hochschulcampus als Location nutzen
- Zwei Hotels ausgezeichnet
- Kongress-Geschäft 2017 auf Erfolgskurs
- Statt Prospekten gibt es jetzt „das Buch“
- Tagungsgäste statt Bustouristen
- Abtei Michalsberg überrascht als Tagungshotel
- Zweites "Hilton Garden Inn" in Frankfurt eröffnet
- Die wichtigsten HR-Veranstaltungen 2018
- Mehr als die Hälfte der Personaler sind Quereinsteiger
- Die fünf wichtigsten Recruiting-Trends 2017
- Die 40 führenden HR-Köpfe 2017
- "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2018" gekürt
- Knigge im Beruf: Doppelnamen sind bei der Anrede Pflicht
- Frauke von Polier - Die New Workerin
- Die drei Kernprozesse überprüfen und vereinfachen
- Recruiting mit Masse und Klasse
- Dr. Bettina Volkens, Deutsche Lufthansa: 1.811.000 Euro
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden