Arbeitgeber aus ganz Deutschland haben ihre besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich Human-Resources unter 35 Jahren ins Rennen um den HR Next Generation Award 2013 geschickt. Nun stehen die besten fünf Nachwuchspersonaler fest.
Die jungen Personaler gestalten allesamt die Arbeitswelt von heute, indem sie wichtige Projekte in den Bereichen Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz entwickeln und verantworten. Die Jury aus erfahrenen HR-Profis hat sie anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen ausgewählt.
Unter die Besten haben es in diesem Jahr geschafft:
Christina Gräßel (31 Jahre) von der Capgemini Deutschland GmbH, München,
Marta Harmacka (31 Jahre) von der Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück,
Dirka Klettner (30 Jahre) von der Zalando GmbH, Berlin,
Dr. Rebecca Mäke (32 Jahre) von der Airberlin Technik GmbH, Düsseldorf, und
Nadja Prinz (28 Jahre) von der Tesa Werk Offenburg GmbH, Offenburg.
Die Nachwuchspersonaler werden am 18. September 2013 im festlichen Rahmen des Netzwerksabends der Initiative Neue Qualität der Arbeit in Köln ausgezeichnet. Mehr Informationen zu den Nominierten finden Sie in der Bilderserie.
Der HR Next Generation Award
Der HR Next Generation Award für junge Personaler bis 35 Jahre ist eine Initiative der Messe Zukunft Personal, des Personalmagazins, der Initiative Neue Qualität der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, den HR Young Professionals in der Selbst GmbH und der Promerit AG. Alle Kandidatinnen und Kandidaten nehmen auf Empfehlung ihrer Vorgesetzten am Wettbewerb teil. Ausgezeichnet werden sowohl Generalisten als auch Spezialisten, die gemessen an ihrem Alter besonders viel Verantwortung übernehmen und innovative Konzepte umsetzen.
Im nächsten Schritt sind die Kandidatinnen zum Audit nach Walldorf eingeladen – am 5. September werden sie durch die Jury zu ihren Strategien für ein erfolgreiches Personalmanagement befragt. Die Preisträgerin wird im Rahmen des Netzwerksabends der Initiative Neue Qualität der Arbeit am 18. September 2013 im Gloria Theater in Köln mit dem HR Next Generation Award ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Hier geht's zur Bilderserie "Finalisten des HR Next Generation Award 2013"
Schlagworte zum Thema: HR Next Generation Award, Award
- Die Macher der digitalen Transformation
- Umfrage zur demografieorientierten Personalarbeit
- Frauenpower punktet vor Storyteller und Metapersonaler
- Hochschulcampus als Location nutzen
- Zwei Hotels ausgezeichnet
- Kongress-Geschäft 2017 auf Erfolgskurs
- Statt Prospekten gibt es jetzt „das Buch“
- Tagungsgäste statt Bustouristen
- Abtei Michalsberg überrascht als Tagungshotel
- Zweites "Hilton Garden Inn" in Frankfurt eröffnet
- Die wichtigsten HR-Veranstaltungen 2018
- Mehr als die Hälfte der Personaler sind Quereinsteiger
- Die fünf wichtigsten Recruiting-Trends 2017
- Die 40 führenden HR-Köpfe 2017
- "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2018" gekürt
- Knigge im Beruf: Doppelnamen sind bei der Anrede Pflicht
- Frauke von Polier - Die New Workerin
- Die drei Kernprozesse überprüfen und vereinfachen
- Recruiting mit Masse und Klasse
- Dr. Bettina Volkens, Deutsche Lufthansa: 1.811.000 Euro
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden