Kurzbeschreibung

Erhebung des Ist-Zustands, wer was im Bereich Arbeitsschutz im Unternehmen macht. Unterstützt vor allem neu bestellte Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Checkliste

  Check   Bemerkungen Erledigen bis Erledigt am Wer?
1) Welche Unterlagen gibt es bereits?        
2) Zugriff zu allen Gesetzen, Verordnungen; Technischen Regeln und dem Vorschriften- und Regelwerk der zuständigen Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse?        
3) Bestellung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft)?        
4) Bestellung eines Betriebsarztes? Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge?        
5) Übertragung von Unternehmerpflichten auf die entsprechenden Führungskräfte?        
6)

Bestellung von Sicherheitsbeauftragten bei mehr als 20 Beschäftigten (Anzahl gemäß § 20 DGUV-V 1)?

  • Wie viele werden benötigt?
  • Wer ist dies?
  • Wie sind die Sicherheitsbeauftragten eingebunden?
       
7) Organisation der Ersten Hilfe          
 
  • Ausbildung von Ersthelfern (z. B. bei mehr als 20 Beschäftigten i. d. R. 10 % der Belegschaft)?
       
 
  • Betriebssanitäter erforderlich?
       
 
  • Erste-Hilfe-Material (sollte sinnvoll im Betrieb verteilt sein) im Erste-Hilfe-Kasten?
       
 
  • Wie ist die Nachbefüllung und Kontrolle organisiert?
         
 
  • Verbandbücher zum Eintragen von allen Verletzungen?
       
 
  • Krankentragen?
       
 
  • Sanitätsraum?
       
 
  • Augen-/Notduschen je nach Betrieb bzw. Einsatz von Gefahrstoffen?
       
 
  • Kennzeichnung der Erste-Hilfe-Einrichtungen?
       
 
  • Aufkleber mit den Notrufnummern (Betriebssanitäter, Rettungsdienst und Feuerwehr) auf jedes Telefon kleben. Somit sind diese Telefonnummern immer präsent.
       
8) Gibt es ausreichend Flucht- und Rettungswege?        
 
  • Sind diese frei und sind die Türen im Verlauf jederzeit zu öffnen?
       
 
  • Kennzeichnung ausreichend?
       
 
  • Flucht- und Rettungswegepläne (an den Zugängen zu Gebäuden aushängen)?
       
9) Organisation des Brandschutzes:          
 
  • Gibt es ausreichend Handfeuerlöscher?
       
 
  • Sind die Feuerlöscher gut zugänglich und durch die Kennzeichnung der Brandschutzeinrichtungen auch gut sichtbar?
       
 
  • Welche Brandschutzeinrichtungen gibt es zusätzlich?
       
 
  • Sind ausreichend Brandschutzhelfer gemäß Abschn. 7.3 ASR A2.2 benannt und diese Mitarbeiter im Umgang mit den Feuerlöschern geschult (unterschiedliche Einsatzgebiete, praktische Handhabung)?
       
 
  • Lagerung von brennbaren Materialien/Stoffen?
       
 
  • Gibt es eine Regelung für heiß- und funkenbringende Arbeiten (z. B. mit Erlaubnisschein für Schweiß-, Schneid-, Löt-, Auftau- und Trennarbeiten)?
       
10) Kontaktaufnahme zur Berufsgenossenschaft (BG) bzw. zur zuständigen Technischen Aufsichtsperson; Weiterleitung Ihrer Bestellung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit an die BG.        
11)

Mitarbeiterstatistik (Grundlage für die Mindesteinsatzzeiten für Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) und Anzahl Beschäftigte pro Gefahrentarifklasse der Berufsgenossenschaft?

Gibt es besondere Personengruppen, wie
         
 
  • Schwangere,
       
 
  • Behinderte,
       
 
  • Personen unter 18/16 Jahren?
       
 

Diese Info ist wichtig für bestimmte Beschäftigungsbeschränkungen, z. B. beim Umgang mit Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeiten usw.

Regelung über Mitteilung bei Veränderungen bei diesen Personengruppen treffen.
         
12) Organisation des Arbeitsschutz-Ausschusses (ASA)          
 
  • Gibt es einen ASA?
       
 
  • Wird der ASA quartalsweise durchgeführt?
       
 
  • Wer organisiert die ASA-Sitzungen?
         
 
  • Welche Teilnehmer gibt es?

    Sind die Forderungen aus § 11 Arbeitssicherheitsgesetz erfüllt?

       
 
  • Gibt es alte Protokolle?
         
13)

Gibt es einen Hautschutzplan?

Wenn ja, für welche Bereiche?
       
14) Müssen weitere Beauftragte bestellt werden?        
         
         
         
         
         
         
         
15) Müssen Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten separat beauftragt werden, z. B.          
 
  • Personen zum Führen von Flurförderzeugen,
       
         
 
  • Presseneinrichter?
       
16) Gefahrstoffe          
         
 
  • Ist dies aktuell?
       
 
  • Gibt es besonders kritische Stoffe (z. B. giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend)?
       
 
  • Gibt es zu allen Gefahrstoffen ein aktuelles EU-Sicherheitsdatenblatt?
       
 
  • Wurde eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt?
       
 
  • Gibt es für die eingesetzten Gefahrstoffe Betriebsanweisungen gemäß § 14 GefStoffV?
       
 
  • Sind die Gefahrstoffe ordnungsgemäß gekennzeichnet und gelagert?
       
 
  • Gibt es Informationen zu den Lagermengen und Jahresverbräuchen?
       
 
  • Gibt es eine Regelung, die die Einb...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Personal Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge