Leitsatz (redaktionell)
Eine Ausgleichsquittung, worin der Arbeitnehmer erklärt, alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis seien abgegolten, umfaßt in der Regel nicht Ansprüche auf ein betriebliches Ruhegeld. Soll der Verzicht sich auch auf ein betriebliches Ruhegeld beziehen, so muß sich dies in der Regel aus der Ausgleichsquittung mit genügender Sicherheit ergeben.
Verfahrensgang
LAG Niedersachsen (Entscheidung vom 05.12.1972; Aktenzeichen 2 Sa 652/71) |
Fundstellen
Haufe-Index 438735 |
BB 1974, 280 (LT1) |
DB 1974, 487-488 (LT1) |
BerlWirt 1974, 508 |
BlStSozArbR 1974, 183 (LT1) |
SAE 1975, 67-69 (LT1) |
WM IV 1974, 245 (LT1) |
AP NR 163 zu § 242 BGB, Ruhegehalt (LT1) |
AR-Blattei, Ausgleichsquittung im Arbeitsverhältnis Entsch 6 (LT1) |
AR-Blattei, ES 290 Nr 6 |
EzA § 242 BGB Ruhegeld, Nr 28 |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Personal Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen