
Für mehr Entspannung und Ruhe: Mitarbeiter des Autobauers Daimler können E-Mails während ihrer Abwesenheit bald automatisch löschen lassen. Der Betriebsrat habe die Regelung zusammen mit der Unternehmensleitung verabschiedet, teilte Daimler mit. Start soll Anfang 2013 sein.
Nach Angaben einer Daimler-Sprecherin kann künftig jeder Mitarbeiter bis hin zum Manager davon Gebrauch machen. Damit Anfragen nicht ins Leere laufen, verweise eine Abwesenheitsnotiz auf den zuständigen Vertreter.
"Diese neue Spielregel zur E-Mail-Abwesenheit ist eine ganz wesentliche Maßnahme, damit unsere Belegschaft in Ruhephasen noch besser "abschalten" kann", erklärte Personalvorstand Wilfried Porth. Der Autobauer hatte zuvor in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg 6.000 Daimler-Beschäftigte zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben befragt, darunter auch Führungskräfte. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Erich Klemm erklärte, es gehe nun vor allem darum, dass Mitarbeiter die Möglichkeiten "mit aktiver Unterstützung wahrnehmen können".
Der Autobauer Volkswagen hatte Ende 2011 bereits eine ähnliche Regelung erlassen - und eine Smartphone-Pause nach Feierabend eingeführt. Die Blackberrys von VW-Mitarbeitern können seitdem von 18.15 Uhr bis 7 Uhr morgens keine Mails mehr empfangen. Auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hatte sich jüngst für eine deutliche Trennung von Arbeit und Beruf ausgesprochen und gefordert: "In der Freizeit sollte Funkstille herrschen."
Schlagworte zum Thema: Gesundheitsmanagement, Kommunikation, Urlaub
- Karriereprogramm für Datenspezialisten
- Weiterbildungstrends in Deutschland 2018
- Karrierechancen von Frauen im Ländervergleich
- Personalabbau mit Orientierungsberatung und Outplacement
- Feedback im Unternehmen: Pflichtübung oder gelebte Kultur?
- Kein Trend zur Freizeit
- 1,5 Millionen Jobs von Digitalisierung bedroht
- Aktive Pause beugt Rückenbeschwerden vor
- 500 Euro für die bAV wären drin
- Sprache bleibt Knackpunkt
- So könnte ein erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement ablaufen
- Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
- Agile Methoden und Techniken im Überblick
- Definition: Agilität als höchste Form der Anpassungsfähigkeit
- Onboarding: Phasen und Elemente
- Mitarbeiterfluktuation in Deutschland
- Probearbeit im Arbeitsrecht: Arbeitsverhältnis oder Einfühlungsverhältnis?
- Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
- Die HR-Trends für 2018
- Agiles Management als Führungs- und Organisationsprinzip
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden