Spalte |
A |
B |
C |
Zeile |
Formelzeichen |
Einheit |
Bedeutung |
1 |
αA |
dB |
A-bewerteter Gesamtpegel der längenbezogenen Schallleistung unter bestimmten Bedingungen |
2 |
Δα |
dB |
Differenz zum Gesamtpegel αA im Oktavband ƒ |
3 |
A |
dB |
Ausbreitungs-Dämpfungsmaß |
4 |
Adiv |
dB |
Dämpfungsmaß infolge geometrischer Ausbreitung |
5 |
Aatm |
dB |
Dämpfungsmaß infolge Luftabsorption |
6 |
Agr |
dB |
Dämpfungsmaß infolge Bodeneinfluss |
7 |
Abar |
dB |
Dämpfungsmaß infolge Abschirmung durch Hindernisse |
8 |
b |
- |
Geschwindigkeitsfaktor |
9 |
c |
dB |
Zähler für Pegelkorrekturen c1 und c2 |
10 |
c1 |
dB |
Pegelkorrektur für Fahrbahnarten |
11 |
c2 |
dB |
Pegelkorrektur für Fahrflächenzustand |
12 |
C1 |
- |
Abschirmfaktor bei Einfachbeugung |
13 |
C2 |
- |
Zusätzlicher Abschirmfaktor bei Mehrfachbeugung |
14 |
d |
m |
Laufweglänge des Schalls zwischen Schallquelle und Immissionsort |
15 |
dp |
m |
Horizontale Entfernung zwischen Schallquelle und Immissionsort |
16 |
dr |
m |
Abstand letzte Beugungskante – Immissionsort |
17 |
ds |
m |
Abstand Schallquelle – 1. Beugungskante |
18 |
dso |
m |
Abstand Schallquelle – Reflektor |
19 |
dor |
m |
Abstand Reflektor – Immissionsort |
20 |
dΠ |
m |
Abstand Schallquelle – Immissionsort parallel zur Beugungskante |
21 |
Dl |
dB |
Richtwirkungsmaß |
22 |
Dlr |
dB |
Richtwirkungsmaß des reflektierten Schalls |
23 |
Dreƒl |
dB |
Pegelkorrektur für reflektierende Schallschutzwand mit absorbierendem Sockel |
24 |
Dz |
dB |
Abschirmmaß |
25 |
Dρ |
dB |
Reflexionsdämpfungsmaß |
26 |
DΩ |
dB |
Raumwinkelmaß |
27 |
e, e1... |
m |
Abstand zwischen Beugungskanten |
28 |
ƒ |
- |
Zähler für Oktavband |
29 |
ƒm |
- |
Oktavbandmittenfrequenz |
30 |
Fz |
- |
Zähler für Fahrzeugkategorie |
31 |
h |
- |
Zähler für Höhenbereich |
32 |
habs |
m |
Höhe des absorbierenden Sockels einer Schallschutzwand |
33 |
hg |
m |
Höhe der Schallquelle über dem Boden |
34 |
hLSW |
m |
Mittlere Höhe einer Schallschutzwand über der Schienenoberkante |
35 |
hm |
m |
Mittlere Höhe über dem Boden |
36 |
hs |
m |
Höhe der Schallquelle über der Schienenoberkante |
37 |
hr |
m |
Höhe des Immissionsortes über dem Boden |
38 |
i |
- |
Zähler für Einzelschallquelle |
39 |
j |
- |
Zähler für Linienquelle |
40 |
k |
dB |
Zähler für Pegelkorrekturen K |
41 |
K |
dB |
Pegelkorrekturen |
42 |
KBr |
dB |
Pegelkorrektur für Brücken |
43 |
kF |
- |
Zähler für Teilstück einer Fläche |
44 |
KLM |
dB |
Pegelkorrektur für Schallminderungsmaßnahmen an Brücken |
45 |
KL |
dB |
Pegelkorrektur für die Auffälligkeit von Geräuschen |
46 |
KLA |
dB |
Pegelkorrektur für Schallschutzmaßnahmen gegen die Auffälligkeit von Geräuschen |
47 |
Kmet |
- |
Korrekturfaktor für meteorologische Einflüsse |
48 |
kS |
- |
Zähler für Teilstück einer Linie bzw. Strecke |
49 |
KS |
dB |
Pegelkorrektur zur Berücksichtigung der geringeren Störwirkung des Schienenverkehrslärms |
50 |
l |
m |
Länge |
51 |
lh |
m |
Horizontalabmessung eines Hindernisses auf dem Schallausbreitungsweg |
52 |
ll |
m |
Senkrechter Abstand zwischen Verbindungslinie Quelle – Empfänger und 1. Endpunkt des Hindernisses auf dem Schallausbreitungsweg |
53 |
lr |
m |
Senkrechter Abstand zwischen Verbindungslinie Quelle – Empfänger und 2. Endpunkt des Hindernisses auf dem Schallausbreitungsweg |
54 |
lmin |
m |
Kleinste Abmessung des Reflektors |
55 |
LEA |
dB |
A-bewerteter Einzelereignispegel je Oktavband ƒ |
56 |
Lp,Aeq |
dB |
Äquivalenter Dauerschalldruckpegel |
57 |
Lp,Aeq,Tag |
dB |
Äquivalenter Dauerschalldruckpegel für den Beurteilungszeitraum Tag (6 Uhr bis 22 Uhr) |
58 |
Lp,Aeq,Nacht |
dB |
Äquivalenter Dauerschalldruckpegel für den Beurteilungszeitraum Nacht (22 Uhr bis 6 Uhr) |
59 |
Lr |
dB |
Beurteilungspegel |
60 |
LWA |
dB |
A-bewerteter Gesamtpegel der Schallleistung |
61 |
ΔLW,ƒ |
dB |
Pegeldifferenz zum A-bewerteten Gesamtpegel der Schallleistung im Oktavband ƒ |
62 |
LW'A |
dB |
A-bewerteter Gesamtpegel der längenbezogenen Schallleistung |
63 |
LW''A |
dB |
A-bewerteter Gesamtpegel der flächenbezogenen Schallleistung |
64 |
ΔLW',ƒ |
dB |
Pegeldifferenz zum A-bewerteten Gesamtpegel der längenbezogenen Schallleistung im Oktavband ƒ |
65 |
LWA,im |
dB |
A-bewerteter Gesamtpegel der Schallleistung der Spiegelschallquelle |
66 |
m |
- |
Teilquellennummer |
67 |
nAchs |
- |
Anzahl der Achsen je Fahrzeugeinheit |
68 |
nFz |
- |
Anzahl der Fahrzeuge je Stunde |
69 |
ni |
- |
Anzahl der Ereignisse je Stunde an der Punktschallquelle |
70 |
nj |
- |
Anzahl der Ereignisse je Stunde an der Linienschallquelle |
71 |
nQ |
- |
Anzahl der Schallquellen je Fahrzeugeinheit |
72 |
q |
- |
Anzahl der Schallquellen im Rangier- und Umschlagbahnhof |
73 |
r |
m |
Radius |
74 |
R |
- |
Index für Rangierbahnhof |
75 |
S |
m2 |
Fläche |
76 |
T |
s |
Zeitdauer |
77 |
v |
km/h |
Geschwindigkeit |
78 |
w |
- |
Zähler für Ausbreitungsweg |
79 |
z |
m |
Umweg eines Schallstrahls durch Beugung |
80 |
α |
dB/km |
Absorptionskoeffizient |
81 |
β |
Rad |
Reflexionswinkel |
82 |
σ |
Rad |
Winkel der Schallabstrahlung |
83 |
λ |
m |
Schallwellenlänge |
84 |
ρ |
- |
Schallreflexionsgrad |