
Die persönlichen Verhältnisse bestimmen, welche Steuerklasse und welche Freibeträge beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden. Daraus ergibt sich, ob für die Lohnsteuerberechnung der Grundtarif oder der Splittingtarif für verheiratete Arbeitnehmer zugrunde zu legen ist.
Steuerklassen und Freibeträge 2021
Die folgende Tabelle gibt für die jeweilige Steuerklasse an, welche Freibeträge (in EUR) in den entsprechenden Lohnsteuertarif 2021 eingearbeitet sind.
Steuerklassen | I | II | III | IV | V | VI |
---|---|---|---|---|---|---|
Grundfreibetrag | 9.744 | 9.744 | 19.488 | 9.744 | 0 | 0 |
Arbeitnehmer-Pauschbetrag | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 1.000 | 0 |
Sonderausgaben-Pauschbetrag | 36 | 36 | 36 | 36 | 36 | 0 |
Vorsorgepauschale | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende | 0 | 1.908[1] | 0 | 0 | 0 | 0 |
Die Vorsorgepauschale wird bei allen Steuerklassen berücksichtigt. Die Höhe der Vorsorgepauschale hängt von der Höhe des Arbeitslohns ab. Bei privat versicherten Arbeitnehmern außerdem davon, welche Beiträge (ggf. auch Zusatzbeiträge) zur Krankenversicherung und zur privaten Pflegepflichtversicherung für die Basisversorgung tatsächlich zu zahlen sind.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen