
Sachverhalt
Arbeitnehmer A hat seinen Wohnsitz in Deutschland. Für seinen in Deutschland ansässigen Arbeitgeber ist A vom 4.1.2021 (Montag, zugleich Tag der Anreise) bis zum 25.6.2021 (Freitag) jeweils von Montag bis Freitag in T-Staat tätig. Während dieser Zeit verbringt A auch die Samstage und Sonntage in T-Staat. Am 27.3. (Samstag) reist A in den Urlaub nach S-Staat. Vom 28.3. (Sonntag) bis zum 4.4. (Sonntag) hält sich A zu diesem Urlaub in S-Staat auf. Am 5.4. (Montag) reist A aus dem Urlaub in S-Staat zurück nach T-Staat. Vom 13.5. (Donnerstag) bis zum 24.5. (Montag) macht A Urlaub in T-Staat. Nach Ende seiner Tätigkeit verbringt A vom 26.6. (Samstag) bis zum 17.7. (Samstag) noch einen weiteren Urlaub in T-Staat. Am 18.7. (Sonntag) reist er zurück nach Deutschland.
- Nach dem DBA kommt es auf die Dauer des Aufenthalts an. An wie viel Tagen hält sich A in T-Staat auf?
- Variante zu 1.: A verzichtet auf den abschließenden Urlaub und reist bereits am 26.6. (Samstag) zurück nach Deutschland.
- Nach dem DBA kommt es auf die Dauer der Ausübung der Tätigkeit an. An wie viel Tagen hält sich A zur Ausübung der Tätigkeit in T-Staat auf?
- Variante zu 3.: A verzichtet auf den abschließenden Urlaub und reist bereits am 26.6. (Samstag) zurück nach Deutschland.
Lösung 1
Für die Berechnung der Aufenthaltsdauer sind alle Tage mitzuzählen, an denen sich A zumindest zeitweise in T-Staat aufhält:
Von | Bis | Grund | Tage |
4.1.2021 | Anreise nach T-Staat | 1 | |
5.1.2021 | 26.3.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | 81 |
27.3.2021 | Reise von T-Staat nach S-Staat | 1 | |
28.3.2021 | 4.4.2021 | Urlaub in S-Staat | - |
5.4.2021 | Reise aus S-Staat nach T-Staat | 1 | |
6.4.2021 | 12.5.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | 37 |
13.5.2021 | 24.5.2021 | Urlaub in T-Staat während der Tätigkeit | 12 |
25.5.2021 | 25.6.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | 32 |
26.6.2021 | 17.7.2021 | Urlaub in T-Staat nach der Tätigkeit | 22 |
18.7.2021 | Abreise aus T-Staat | 1 | |
Aufenthaltstage gesamt | 188 |
Nicht mitzuzählen sind alle Tage, an denen sich A nicht in T-Staat aufhält:
Von | Bis | Grund | Tage |
28.3.2021 | 4.4.2021 | Urlaub in S-Staat | 8 |
Nicht-Aufenthaltstage gesamt | 8 |
Der gesamte Aufenthaltszeitraum vom 4.1. bis zum 18.7. beträgt 196 Tage.
Abzüglich der 8 Urlaubstage außerhalb T-Staat ergibt sich eine Aufenthaltsdauer von 188 Tagen. A erfüllt die 183-Tage-Frist.
Lösung 2 – Variante zu 1
Wenn A bereits am 26.6. nach Beendigung seiner Tätigkeit nach Deutschland zurückkehrt, fehlen ihm die 22 Aufenthaltstage des Urlaubs in T-Staat vom 26.6. bis zum 17.7. Damit erreicht A nur noch 166 Aufenthaltstage. Er erfüllt die 183-Tage-Frist nicht.
Lösung 3
Für die Berechnung der Ausübungsdauer sind alle Tage mitzuzählen, an denen sich A zumindest zeitweise zur Arbeitsausübung in T-Staat aufhält:
-Von | Bis | Grund | Tage |
4.1.2021 | Anreise nach T-Staat mit Arbeitsausübung | 1 | |
5.1.2021 | 26.3.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
59 | ||
|
- | ||
27.3.2021 | Reise von T-Staat nach S-Staat | - | |
28.3.2021 | 4.4.2021 | Urlaub in S-Staat | - |
5.4.2021 | Reise aus S-Staat nach T-Staat | - | |
6.4.2021 | 12.5.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
27 | ||
|
- | ||
13.5.2021 | 24.5.2021 | Urlaub in T-Staat während der Tätigkeit | - |
25.5.2021 | 25.6.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
24 | ||
|
- | ||
26.6.2021 | 17.7.2021 | Urlaub in T-Staat nach der Tätigkeit | - |
18.7.2021 | Abreise aus T-Staat | - | |
Ausübungstage gesamt | 111 |
Nicht mitzuzählen sind alle Tage, an denen sich A nicht zur Arbeitsausübung in T-Staat aufhält:
Von | Bis | Grund | Tage |
5.1.2021 | 26.3.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
22 | ||
27.3.2021 | Reise von T-Staat nach S-Staat | 1 | |
28.3.2021 | 4.4.2021 | Urlaub in S-Staat | 8 |
5.4.2021 | Reise aus S-Staat nach T-Staat | 1 | |
6.4.2021 | 12.5.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
10 | ||
13.5.2021 | 24.5.2021 | Urlaub in T-Staat während der Tätigkeit | 12 |
25.5.2021 | 25.6.2021 | Aufenthalt in T-Staat während der Tätigkeit | |
|
8 | ||
26.6.2021 | 17.7.2021 | Urlaub in T-Staat nach der Tätigkeit | 22 |
18.7.2021 | Abreise aus T-Staat | 1 | |
Nicht-Ausübungstage gesamt | 85 |
Der gesamte Aufenthaltszeitraum vom 4.1. bis zum 18.7. beträgt 196 Tage. Abzüglich der 85 Nicht-Ausübungstage ergibt sich eine Ausübungsdauer von 111 Tagen. A erfüllt die 183-Tage-Frist nicht.
Lösung 4 – Variante zu 3
Wenn A bereits am 26.6. nach Beendigung seiner Tätigkeit nach Deutschland zurückkehrt, ändert sich nichts, da die Urlaubstage schon bei der Ermittlung der Ausübungstage nicht berücksichtigt wurden. A erreicht auch hier 111 Ausübungstage. Er erfüllt die 183-Tage-Frist nicht.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen