Sachverhalt
Ein Arbeitnehmer erhält laufendes Monatsentgelt i. H. v. 4.237,50 EUR.
Im Dezember 2023 bekommt er Weihnachtsgeld i. H. v. 5.000 EUR.
Im Mai 2023 erhält er Urlaubsgeld i. H. v. 4.237,50 EUR.
Im August 2023 macht er Überstunden, die mit 900 EUR vergütet werden (laufendes Entgelt; beitragspflichtig bis zur Beitragsbemessungsgrenze des Monats in der KV/PV waren noch 750 EUR; die vollen 900 EUR waren beitragspflichtig zur RV/ALV).
Die anteiligen Jahres- Beitragsbemessungsgrenzen 2023 betragen
- am 31.5.2023: 24.937,50 EUR (KV/PV) bzw. 36.500 EUR (RV/ALV)
- am 31.12.2023: 59.850 EUR (KV/PV) bzw. 87.600 EUR (RV/ALV)
Wie ist der beitragspflichtige Anteil der Einmalzahlungen im Mai und Dezember jeweils zu berechnen?
Ergebnis
Berechnungsformel | |
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze | |
- bisher beitragspflichtiges Arbeitsentgelt ohne die zu beurteilende Einmalzahlung | |
= BBG für die zu beurteilende Einmalzahlung |
Der so ermittelte Freiraum zwischen der anteiligen Jahresbeitragsbemessungsgrenze und dem im gleichen Zeitraum erzielten beitragspflichtigen Entgelt des jeweiligen Versicherungszweiges bildet die Beitragsbemessungsgrenze für die Einmalzahlung. Soweit diese überschritten wird, bleibt die Einmalzahlung beitragsfrei. (Achtung: Ausnahme s. unter "Märzklausel"!)
Berechnung Kranken- und Pflegeversicherung für Mai 2023 | |
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze | 24.937,50 EUR |
Entgelt (4.237,50 EUR x 5 Monate) | - 21.187,50 EUR |
Differenz | 3.750 EUR |
Der beitragspflichtige Anteil des Urlaubsgeldes i. H. v. 4.237,50 EUR beträgt zur Kranken- und Pflegeversicherung 3.750 EUR. |
Berechnung Renten- und Arbeitslosenversicherung für Mai 2021 | |
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze | 36.500,00 EUR |
Entgelt (4.237,50 EUR x 5 Monate) | - 21.187,50 EUR |
Differenz | 15.312,50 EUR |
Das Urlaubsgeld ist in voller Höhe von 4.237,50 EUR beitragspflichtig zur RV/ALV sowie zur Insolvenzgeldumlage. Es fällt keine Umlage U1 bzw. U2 an. |
Berechnung Kranken- und Pflegeversicherung für Dezember 2023 | ||
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze | 59.850 EUR | |
Entgelt (4.237,50 EUR x 12 Monate) | 50.850 EUR | |
Zzgl. verbeitragtes Urlaubsgeld | + 3.750 EUR | |
Zzgl. verbeitragte Überstundenvergütung | + 750 EUR | |
Entgelt gesamt | - 55.350 EUR | |
Differenz | 4.500 EUR | |
Der beitragspflichtige Anteil des Weihnachtsgeldes i. H. v. 5.000 EUR beträgt zur Kranken- und Pflegeversicherung 4.500 EUR. |
Berechnung Renten- und Arbeitslosenversicherung für Dezember 2023 | ||
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze | 87.600,00 EUR | |
Entgelt (4.237,50 EUR x 12 Monate) | 50.850,00 EUR | |
Zzgl. Urlaubsgeld | + 4.237,50 EUR | |
Zzgl. Überstundenvergütung | + 900,00 EUR | |
Entgelt gesamt | - 55.987,50 EUR | |
Differenz | 31.612,50 EUR | |
Das Weihnachtsgeld ist in voller Höhe von 5.000 EUR beitragspflichtig zur RV/ALV und zur Insolvenzgeldumlage. Es fällt keine Umlage U1 bzw. U2 an. |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen