
Kurzbeschreibung
Diese Bescheinigung dient Mitarbeitern als Nachweis der Notwendigkeit des Verlassens der häuslichen Unterkunft im Rahmen der Corona-Lage (Covid-19).
Vorbemerkung
Viele Mitarbeiter müssen ihren Arbeitsplatz auch im Fall einer behördlich angeordneten Ausgangssperre aufgrund der Corona-Pandemie erreichen können. Bislang gibt es keine Verpflichtung dabei eine Arbeitgeberbescheinigung mit sich zu führen. Die Mitnahme eines solchen Passierscheins wird jedoch insbesondere bei einer nächtlichen Ausgangssperre empfohlen. Die Bescheinigung sollte mit dem Briefkopf des Unternehmens ausgedruckt, abgestempelt, unterschrieben und den betreffenden Mitarbeitern zugestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass für Grenzgänger Besonderheiten gelten können. Informieren Sie sich hierzu über regionale Regelungen und nutzen ggf. vorgegebene offizielle Mustervorlagen.
Pandemie, Passierschein
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
- Dokument mit Alternativen in Textverarbeitung übernehmen
Unser Unternehmen ist trotz der Corona-Krise nicht geschlossen, hat aber gemäß den gesetzlichen Vorgaben den Publikumsverkehr eingestellt.
Trotz der behördlich angeordneten Ausgangssperre gibt es Mitarbeiter in unserem Unternehmen, die essenziell für den ordnungsgemäßen Betriebsablauf sind und auf dem Betriebsgelände [Alternative: in der Öffentlichkeit] [Alternative: an verschiedenen Orten] eingesetzt werden.
Diese Bescheinigung dient zur Vorlage bei Behörden oder im Rahmen von Kontrollen.
Unternehmensangaben
Unternehmen: | ... |
Betriebssitz: | ... |
Branche: | ... |
Ansprechpartner: | ... [inkl. Kontaktdaten] |
Angaben zum Mitarbeiter
Name: | ... |
Anschrift: | ... |
Position: | ... |
Unabkömmlichkeitserklärung
Hiermit bestätigen wir, dass der/die oben genannte Mitarbeiter/in für unser Unternehmen tätig und für geschäftliche Tätigkeit unabkömmlich ist. Seine/Ihre Tätigkeit kann nicht (ausschließlich) im Homeoffice durchgeführt werden. Die Anwesenheit im Betrieb und daher der Hin- und Rückweg vom o.g. Wohnort zur Arbeitsstätte ist zur Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten erforderlich.
Alternativ
In der Öffentlichkeit sind gemeinsame Tätigkeiten mit mehreren Personen aus folgendem Grund erforderlich: …
Alternativ
Alternative: Im Rahmen seiner Arbeitstätigkeit ist der/die Mitarbeiter/in aus folgendem Grund regelmäßig an verschiedenen Orten unterwegs: …
Der/die Mitarbeiter/in ist daher nicht von der Ausgangssperre betroffen. Wir bitten die Behörden, ihn/sie passieren zu lassen.
Eventuelle Fragen beantwortet unser Ansprechpartner jederzeit gerne.
.............................. (Ort und Datum) |
|
.............................. (Unterschrift) |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen