Zeugnisüberschrift Z E U G N I S
Einleitung Herr / Frau ............... war vom ............... bis zum ............... in unserem Unternehmen als ............... beschäftigt. Herr Dipl.-Kfm. / Frau Dipl.-Kffr. ............... war vom ............... bis zum ............... in der Abteilung ............... in unserer Unternehmensgruppe als ............... tätig.

Unternehmenbeschreibung

An dieser Stelle geht es nicht darum, ihr Unternehmen mit blumigen Worten zu verkaufen. Der nächste Arbeitgeber sollte vor allem eine Vorstellung von Art, Organisation und Größe Ihrer Firma bekommen. Auch Informationen über Produkte, Jahresumsatz, Marktstellung und Konzernzugehörigkeit finden in der Unternehmensbeschreibung einen guten Rahmen. Die Formulierungen sollten auch außerhalb der Branche verstanden werden. Die Formulierungen sollten auch außerhalb der Branche verstanden werden.

Unterstützende Fragen:

  • Was will der nächste Arbeitgeber über das (ehemalige) Unternehmen seines Bewerbers wissen?
  • Kann er beurteilen, ob sich der Bewerber auch in seinem Unternehmen zurechtfinden würde?

Tätigkeitsbeschreibung

Bei der Beschreibung des Aufgabenbereiches sind dem Zeugnisaussteller enge Grenzen gesetzt. Alle Tätigkeiten, die der Mitarbeiter im Laufe seiner Unternehmenszugehörigkeit ausgeübt hat, sind vollständig und verständlich zu beschreiben. Für das Zeugnis relevant sind vor allem die Aufgaben, die etwas über die Kenntnisse und Fertigkeiten des Arbeitnehmers aussagen. Die Aufgaben sollten in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit / Wertigkeit aufgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Tätigkeitsbeschreibungen branchenübergreifend verständlich sein sollten. Sorgen Sie für das richtige Verhältnis zwischen Tätigkeitsbeschreibung und Leistungsbeschreibung. Andernfalls entsteht leicht der Eindruck, der Arbeitnehmer habe zwar eine Vielzahl von Aufgaben gehabt, im Ergebnis aber nichts zustande gebracht.

Unterstützende Fragen:

  • Hat sich der Arbeitsbereich während des Arbeitsverhältnisses verändert?
  • Wurde der Mitarbeiter z. B. befördert? Dann sind die einzelnen Stationen der beruflichen Entwicklung darzustellen.
Zu seinen / ihren Aufgaben gehörte im Vertrieb / Entwicklung / Produktion / EDV die Durchführung folgender Tätigkeiten ................ Er / Sie war verantwortlich für Produktplanung, -design, -definition, -entwicklung und -realisierung sowie für die Auswahl externer Zulieferer und Entwicklungspartner, für Vertragsverhandlungen und die anschließende Projektbetreuung.

Fachwissen Note 1 - 4

Fachwissen ist das Spezialwissen, aufgrund dessen es dem Arbeitnehmer möglich ist, seine Arbeit durchzuführen. Das kann im Einzelnen sehr unterschiedlich ausfallen. Einer hochspezialisierten Molekularbiologin muss hier im Detail ihr Wissen und Können testiert werden, bei einem Sachbearbeiter ist dies nicht unbedingt erforderlich.

Unterstützende Fragen:

  • Hat der Mitarbeiter neben dem reinen Fachwissen auch die praktischen Fähigkeiten, die das jeweilige Berufsbild mit sich bringt?
  • Hat der Mitarbeiter Berufserfahrung gesammelt?
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4
Herr/ Frau ............... überzeugte uns mit seinen / ihren umfassenden, vielseitigen und sehr guten Fachkenntnissen, die er / sie jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte Herr/ Frau ............... überzeugte uns mit seinen/ ihren vielseitigen und guten Fachkenntnissen, die er / sie jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Herr/ Frau ............... verfügt über ein fundiertes Fachwissen, welches er / sie stets zum Wohle unseres Unternehmens einsetzte. Herr/ Frau ............... fand durch seine / ihre weitreichenden Grundkenntnisse und seine / ihre Fähigkeit, diese in der Praxis einzusetzen, im Unternehmen Anerkennung.

Weiterbildung Note 1 - 4

Die Bewertung der "Weiterbildung" ist optional und hat sehr viel mit der Motivation des Arbeitnehmers zu tun. Bewerten Sie, ob Ihr Mitarbeiter bereit war, seine Fachkenntnisse stetig zu erweitern bzw. zu ergänzen. Beurteilen Sie, ob die Weiterbildung aus eigenem Antrieb in Angriff genommen wurde.

Unterstützende Fragen:

  • Ist er interessiert an seinem Job?
  • Verfolgt er mit, was sich in der Branche tut?
  • Kann er mit modernen Arbeitsmitteln umgehen?
  • Ist er bereit, sich fehlende Erfahrungen/Qualifikationen aus eigenem Antrieb anzueignen?
  • Kann er das in der Weiterbildung Gehörte auch umsetzen?
  • Hat die Investition in Weiterbildungsmaßnahmen sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Unternehmen etwas gebracht?
  • Hat der Mitarbeiter an einer längeren Schulung mit einer offiziellen Prüfung teilgenommen?
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4
Herr/ Frau ............... nahm regelmäßig an den unterschiedlichsten fachbezogenen internen und externen Weiterbildungsseminaren erfolgreich teil und bereicherte dadurch immer wieder mit neuen Impulsen die Arbeit in unserem Unternehmen. Herr/ Frau ............... nahm regelmäßig an unterschiedlichen fachbezogenen internen und externen Weiterbildungsseminaren erfolgreich teil. Herr/ Fr...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge