Für die gewerblichen Arbeitnehmer im Wach- und Sicherheitsgewerbe und im Geldtransportgewerbe werden nachstehende Stundengrundlöhne vereinbart:
I. |
Revierwachdienst |
|
|
|
DM/Std. |
|
|
|
1. |
Wachmann |
11,90 |
2. |
Oberwachmann (als Vertreter, Springer u. dgl. ausgebildet und im wesentlichen vorgesehen) |
11,90 |
|
Es werden die Löhne wie zu 1. gezahlt, zzgl. 8 % Zuschlag |
|
3. |
Kontrolleur |
11,90 |
|
Es werden die Löhne wie zu 1. gezahlt, zzgl. 15 % Zuschlag |
|
|
|
|
II. |
Separatwachdienst im zivilen Bereich |
|
|
|
|
1. |
Allgemeiner Wach- und Pförtnerdienst (Ein- und Ausgangskontrollen sowie Streifengänge, Bedienung der Kontrollstationen etc.) |
11,25 |
2. |
Besonderer Wach- und Pförtnerdienst, Ein- und Ausgangskontrollen sowie Streifengänge |
11,80 |
|
Auf Anordnung des Arbeitgebers regelmäßig weitere Tätigkeiten z.B. Personal- und Beladungskontrollen, Arbeitszeitkontrollen, Überprüfung/Verwaltung von Arbeitskarten, Verkehrsdienst, Telefondienst, Überprüfung technischer Anlagen (Heizung, Lüftung etc.) und Beobachtung technischer Vorgänge. |
|
|
Der Wachmann muss Kenntnis im Brandschutz und der Unfallverhütungsvorschriften besitzen oder an mindestens einem anerkannten Werkschutzlehrgang teilgenommen haben. |
|
3. |
Werkschutzdienst |
15,25 |
|
Persönliche Voraussetzung: |
|
|
Erfolgreich abgelegte Prüfung als Werkschutzfachkraft vor einer Industrie- und Handelskammer oder Handelskammer. Der Einsatz im Werkschutzdienst erfolgt auf Anordnung des Arbeitgebers oder ist arbeitsvertraglich vereinbart. |
|
4. |
Zulage für den Wachmann mit eigenem Begleithund je Stunde |
1,00 |
|
|
|
III. |
Wachmann bei Objekten der Behörden |
|
|
|
|
1. |
Wachmann beim Einsatz in der Baustellenbewachung |
11,25 |
2. |
Wachmann beim Einsatz im Pförtner-, Aufsichts- und Wechseldienst (Ein- und Ausgangskontrollen, Telefondienst) |
11,80 |
3. |
Tagesaufsicht |
12,45 |
4. |
Zulage für den Wachmann mit eigenem Wachbegleithund je Std. |
1,00 |
|
|
|
IV. |
Wachmann bei Objekten der Bundeswehr |
|
|
|
|
1. |
Wachmann für den Einsatz bei Objekten der Bundeswehr |
11,80 |
2. |
Schichtführer |
13,45 |
3. |
Diensthundeführer bei Objekten der Bundeswehr, die als Streifenposten mit Diensthund eingesetzt sind, erhalten einen Zuschlag von DM 1,00 je Stunde, jedoch höchstens für 12 Stunden pro Wachschicht. Eingeschlossen in diesem Zuschlag ist Fütterung, Pflege und Ausbildung des Diensthundes. |
|
|
Bei Schichten unter 24 Stunden wird ein Zuschlag von 20 % des Stundenlohnes je Wachstunde gezahlt. |
|
|
|
|
V. |
Sonderdienst |
|
|
|
|
|
Es ist mindestens ein Lohn für 5 Stunden zu zahlen |
|
|
|
|
1. |
Personalüberwachung, Verkehrsregelung, Absperr- und Kontrolldienstleistende auf Ausstellungen, Messen, bei sportlichen Veranstaltungen u. dgl. |
13,15 |
2. |
Kassendienstleistende auf Ausstellungen, Messen, bei sportlichen Veranstaltungen u. dgl. |
16,60 |
3. |
Wachmann in der Notruf/Serviceleitstelle entsprechend den VdS-Richtlinien und Vorschriften |
14,00 |
|
|
|
VI. |
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) |
|
|
|
|
|
Sicherheitsmitarbeiter |
16,40 |
|
Persönliche Voraussetzungen: |
|
|
Sicherheitsmitarbeiter im ÖPNV ist, wer eine Ausbildung als Sicherheitsfachkraft im ÖPNV gemäß den Vorgaben des Auftraggebers erfolgreich abgeschlossen hat und entsprechend im Sicherheits- und Ordnungsdienst auf Bahnhöfen/Haltestellen und zur Zugbegleitung eingesetzt ist. |
|
|
|
|
VII. |
Geld- und Werttransportdienst |
|
|
|
|
|
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. Darüber hinausgehende Mehrarbeit ist mit einem Zuschlag von 25 % zu zahlen. |
|
|
|
|
1. |
Fahrer und Begleiter von Geld- und Werttransporten auf gepanzerten Fahrzeugen |
19,40 |
2. |
Arbeitnehmer, die die Tätigkeit gemäß Ziff. 1. in der Probezeit leisten |
17,90 |
3. |
Arbeitnehmer, soweit sie nicht unter Ziff. 1. oder 2. fallen |
17,40 |