Rz. 9

Die Bestimmung sieht für die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung bereits die Vorlage des vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplans vor, damit die Vertreterversammlung Bemerkungen oder Beanstandungen der Aufsichtsbehörde bei der Beschlussfassung über die Feststellung des Haushaltsplans berücksichtigen kann. Die Vorlage des aufgestellten Haushaltsplans, die von Amts wegen erfolgen muss, ist als Vorlagepflicht ausgestaltet, da wegen des wirtschaftlichen Umfangs und der Bedeutung im Rahmen der gesamten Sozialversicherung von einem Interesse der Aufsichtsbehörde zur Durchführung der Haushaltskontrolle auszugehen ist.

Mit dem 1. SGB IV-ÄndG wurde Abs. 3 um Satz 3 ergänzt. Durch diese Ergänzung werden die Rentenversicherungsträger an die Bewertungs- und Bewirtschaftungsmaßstäbe des Bundes (gelten für bundesunmittelbare Versicherungsträger) und der Länder (gelten für landesunmittelbare Versicherungsträger) gebunden. Auch dies ist im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Umfang und der Gesamtbedeutung für die Sozialversicherung zu sehen.

 

Rz. 10

Die Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung haben den vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplan spätestens am 1. Oktober vor Beginn des Kalenderjahres, für das er gelten soll, der Aufsichtsbehörde vorzulegen, die den Haushaltsplan innerhalb von 6 Wochen nach Vorlage beanstanden kann; bei der Deutschen Rentenversicherung Bund ist anstelle der Aufsichtsbehörde die Bundesregierung zuständig, der Vorlagetermin ist auf den 1. September vorverlegt und die Beanstandungsfrist auf 2 Monate festgelegt.

 

Rz. 11

Der Umfang der Aufsicht erstreckt sich im Rahmen der Rechtsaufsicht

  1. auf die Beachtung von Gesetz oder sonstiges für den Versicherungsträger maßgebendes Recht (vgl. hierzu Komm. zu § 87),
  2. auf die Gefährdung der Leistungsfähigkeit des Versicherungsträgers zur Erfüllung seiner Verpflichtungen und
  3. auf die Beachtung der einschlägigen Bewertungs- und Bewirtschaftungsmaßstäbe des aufsichtsführenden Landes bzw. des Bundes.

Bei der Gefährdung der Leistungsfähigkeit handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der einen Beurteilungsspielraum zulässt und der der gerichtlichen Nachprüfung unterliegt.

 

Rz. 12

Ob und ggf. in welchem Umfang die Aufsichtsbehörde den Haushaltsplan oder einzelne Ansätze beanstandet, liegt in ihrem Ermessen (Entschließungs- und Auswahlermessen), da keine Pflicht zur Beanstandung normiert ist; vgl. auch Komm. zu § 89.

 

Rz. 13

Bei den Aufsichtsmitteln sind Sonderregelungen gegenüber § 89 normiert. Zunächst ist als Aufsichtsmittel die Beanstandung vorgesehen, die als Verwaltungsakt zu qualifizieren ist. Da die Beanstandung innerhalb des Willensbildungsprozesses der Selbstverwaltungsorgane behoben werden kann, kann das Ergebnis der Feststellung des Haushaltsplans durch die Vertreterversammlung abgewartet werden. Bei einer Berücksichtigung der Beanstandung ist diese durch Erledigung gegenstandslos geworden. Bei Nichtberücksichtigung ist als weiteres Aufsichtsmittel die Aufhebung des Festsetzungsbeschlusses der Vertreterversammlung insoweit und im Wege der Ersatzvorname die Feststellung des Haushaltsplans vorgesehen (Zwangs-Etatisierung). Dieses Aufsichtsmittel ist, wie die Beanstandung, als Verwaltungsakt zu qualifizieren. Einer Anfechtungsklage (§ 54 Abs. 3 SGG), die keines Vorverfahrens bedarf (§ 78 SGG), kommt keine aufschiebende Wirkung zu (§ 97 Abs. 1 Nr. 6 SGG). Die Versicherungsträger sind daher an die Zwangs-Etatisierung bis zur Entscheidung der Sozialgerichte gebunden, im Übrigen können die nicht betroffenen Haushaltsansätze in vollem Umfang bewirtschaftet werden (§ 68).

 

Rz. 14

Übt die Aufsichtsbehörde bzw. die Bundesregierung innerhalb der normierten Fristen ihre Haushaltskontrolle nicht aus, setzt nach Ablauf der Beanstandungsfrist das allgemeine Aufsichtsrecht nach §§ 87 ff. ein. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Aufsichtsmaßnahmen nur zum Zuge kommen können, wenn besondere Umstände vorliegen, da der Vertrauensschutz der Versicherungsträger nicht außer Acht gelassen werden darf.

 

Rz. 15

Unberührt bleibt die Verpflichtung des Vorsitzenden des Vorstands nach § 38 zur Beanstandung von Rechtsverstößen.

 

Rz. 16

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat auch Grundsatz- und Querschnittsaufgaben durchzuführen. Die Einnahmen und Ausgaben für diese Aufgaben sowie für Gemeinschaftsaufgaben der Träger der Rentenversicherung sind in einer gesonderten Anlage zum Haushaltsplan auszuweisen. Diese Anlage wird vom Bundesvorstand aufgestellt und von der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund festgestellt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge