Die Ernährung der Angestellten umfasst verschiedenste Interventionsmöglichkeiten, die sich aus Sicht von Betrieben ergeben. Im Grunde geht es darum, dass die Mitarbeiter zum einen während ihrer Arbeitszeit im Unternehmen ein gesundheitsförderliches Ernährungsangebot bzw. Rahmenbedingungen zur Umsetzung einer gesunden Ernährung erhalten. Zum anderen ist es ein Ziel, sie mittels betrieblicher Unterstützung dazu zu befähigen, eigenverantwortliche und gesundheitsbewusste Ernährungsentscheidungen am Arbeitsplatz und zu Hause zu treffen. So wird prinzipiell zwischen verhältnis- und verhaltenspräventiven Maßnahmen unterschieden (vgl. Tab. 1).

 
Verhältnispräventive Ansätze Verhaltenspräventive Ansätze

Die Verhältnisprävention umfasst die betrieblichen, organisatorischen und sozialen Bedingungen.

Das Lebensumfeld bzw. Setting eines Menschen wird dahingehend beeinflusst, dass eine gesundheitsförderliche Ernährung möglich ist oder wird.

Praxisbeispiele:

  • Gesundes Essensangebot während der Arbeitszeit (inklusive für besondere Zielgruppen wie z. B. Schichtarbeiter)
  • Bereitstellung von ungesüßten Getränken (z. B. Mineralwasser) durch den Arbeitgeber
  • Angenehme Atmosphäre sowie Verfügbarkeit von Kühlschränken in den Essens- und Pausenräumen
  • Mitarbeiterfreundliche Preisgestaltung, die einem Großteil der Beschäftigten Zugang zur gesunden Betriebsverpflegung ermöglicht (ggf. betriebliche Subvention)
  • Pausenregelung/-timing sowie Öffnungszeiten der Kantine berücksichtigen die Bedürfnisse der Beschäftigten

Die Verhaltensprävention bezieht sich auf das Verhalten des Einzelnen und/oder einer Gruppe.

Informationen, Bildung, Interventions- und Aufklärungsmaßnahmen sollen die Zielgruppe dazu motivieren, ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten umsetzen.

Praxisbeispiele:

  • Informations- und Impulsvorträge zu Ernährungsgrundlagen und aktuellen ernährungsrelevanten Themen (z. B. Stärkung des Immunsystems)
  • Schulungen für Angestellte und Küchenpersonal
  • Betriebsinterne Wettbewerbe (z. B. zur Steigerung des Gemüse- und Obstverzehrs)
  • Mitmach-Kampagnen (z. B. gesundes Frühstück, Iss 5 am Tag)
  • Gesundheits- und Aktionstage
  • Gewinnspiele

Tab. 1: Verhältnis- und verhaltenspräventive Ansätze im Rahmen der betrieblichen Ernährung (eigene Darstellung modifiziert nach Adam et al., 2019; BKK Dachverband e. V., o. J.)[1]

Im Folgenden werden die jeweiligen Möglichkeiten zur vollwertigen Versorgung der Angestellten etwas genauer vorgestellt.

[1] Adam/Pfannes/Rossi (2019): Nudging in Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung. Zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention. Ernährung im Fokus, 04, 326–331.

BKK Dachverband e. V. (o. J.): Faktenblatt. Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz, Zugriff am 24.8.2022, verfügbar unter https://www.bgm-bkk.de/uploads/media/Faktenblatt_Ernaehrung_06.pdf.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge