
Die Zugangsvoraussetzungen für ein duales Studium sind vergleichbar mit den Voraussetzungen für ein reguläres Hochschulstudium. Die Bewerber sollten die allgemeine Hochschulreife oder die dem Studienfach entsprechende fachgebundene Hochschulreife vorweisen können. Allerdings gibt es generelle Unterschiede im Anspruch an die Bewerber als bei anderen Ausbildungsangeboten. Im Folgenden sollen zuerst die allgemeinen Anforderungen an dual Studierende beschrieben werden, bevor die Zugangsvoraussetzungen für die verschiedenen Typen des dualen Studiums thematisiert werden.
Anforderungen an dual Studierende
Das duale Studium stellt durch die straffe Organisation und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis besondere Ansprüche an die Studierenden. Eine Unternehmensumfrage zum Thema "Erfahrungen mit und Erwartungen an dual Studierende"[1] konnte ermitteln, welche Eigenschaften bei dual Studierenden aus Sicht der Unternehmen stärker ausgeprägt sind, als bei konventionell Studierenden. Folgende Attribute treffen demnach insbesondere auf dual Studierende zu:
- Fleiß
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
- Ehrgeiz
- Einsatz und Einsatzbereitschaft
Es lässt sich leider im Vorhinein nicht immer sicher sagen, ob die Bewerber diesen Ansprüchen gerecht werden. So sehen 46 % der befragten Unternehmen Probleme darin, die richtigen Bewerber zu erkennen und herauszufiltern. Daher empfiehlt es sich, besonders für Unternehmen, die erstmals ein duales Studium anbieten, spezielle Tools zur Auswahl der Bewerber zu verwenden.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen