Welche Banken letztlich von dem Verbot betroffen sein werden, ist derzeit unklar. Gemessen an der Bilanzsumme sind die Deutsche Bank AG, Commerzbank AG, KfW, DZ-Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, UniCredit Bank AG, Landesbank Baden-Württemberg, Hypo Real Estate Holding AG, Bayerische Landesbank A.ö.R., NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, die vormalige Eurohypo AG[18] und Deutsche Postbank AG die zehn größten Banken in Deutschland.[19] Ausgehend von den Bilanzen des Jahres 2011 könnten nach Einschätzung der Bundesregierung bis zu zwölf Banken erfasst sein.[20] Die Opposition sieht dagegen maximal drei Banken von dem Verbot betroffen.[21] Andere sehen im Trennbankengesetz eine "Lex Deutsche Bank", von der vor allem das größte deutsche Kreditinstitut am stärksten betroffen wäre.[22] Dies liegt wohl an Darstellungen von Analysten, nach denen das Geschäft mit Hedgefonds einen "signifikanten" Teil des Investmentbanking-Geschäfts der Deutschen Bank ausmache.[23] In Wahrheit existieren derzeit keine belastbaren Informationen – es darf munter spekuliert werden.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen