
Kurzbeschreibung
Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Aufgaben im Zusammenhang mit einer innerbetrieblichen Ausbildung erledigt werden müssen und worauf als Arbeitgeber zu achten ist.
Workflow Organisation der Ausbildung im Überblick
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Aufgabe | Hilfsmittel |
---|---|
Vor Beginn der Berufsausbildung | |
Ausbildungsberuf und Konditionen festlegen | |
Betriebliche Eignung zur Ausbildung prüfen | |
Festlegung der Ausbilder und Feststellung deren Eignung zur Ausbildung | Personalakten der Ausbilder |
Suchprofil für den Auszubildenden festlegen | Anforderungsprofil |
Personalanforderung / Stellengenehmigung | Personalanforderung |
Stellenausschreibung und Bewerbungsprozess anstoßen | Interne Stellenausschreibung; Vorlage Erstellung einer Anzeige |
Auswahl der Azubis aus den Bewerbern treffen | Personalauswahlverfahren; Entscheidungsmatrix erstellen |
Berufsausbildungsvertrag abschließen | Berufsausbildungsvertrag |
Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) beantragen und ärztliche Bescheinigung beifügen; § 36 Abs. 1 BBiG | |
Azubis zur Berufsschule anmelden | |
Ggf. Bescheinigung über ärztliche Erstuntersuchung einholen; § 32 JArbSchG | |
Beginn der Berufsausbildung | |
Betriebliche Ausbildung planen, einzelbetrieblichen Ausbildungsplan erstellen | Onboarding von Azubis |
Schriftliche Ausbildungsnachweise erstellen lassen / durchsehen; §§ 13 Satz 2 Nr. 7, 14 Abs. 2 BBiG | Schriftl. Ausbildungsnachweis |
Probezeit | |
Überprüfung der Probezeit | Mitarbeitergespräch in der Probezeit |
Ende des 1. Ausbildungsjahres | |
Jugendliche unter 18 Jahren zur termingerechten ärztlichen Nachuntersuchung auffordern; § 33 JArbSchG | |
Im 2. Ausbildungsjahr | |
Zur Zwischenprüfung anmelden | |
Ende des 2. Ausbildungsjahres | |
Ausbildungsarbeit anhand der Zwischenprüfungsergebnisse beurteilen, ggf. Änderungen vornehmen | |
Im 3. Ausbildungsjahr | |
Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis klären (ggf. tarifvertragliche Übernahmeverpflichtung prüfen) | |
Zur Abschluss- bzw. Gesellenprüfung anmelden | |
Auf Abschluss- bzw. Gesellenprüfung gezielt vorbereiten | |
Ende der Ausbildung | |
Abschluss- bzw. Gesellenprüfung | |
Übernahmeentscheidung | Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Übernahme |
Ausbildungszeugnis erstellen | Beurteilungsformular zur Zeugniserstellung |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen