Rz. 87

Die Formulierung "In der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe" verwendet das BUrlG in § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG und hier in § 7 Abs. 2 Satz 1 BUrlG.

In der Literatur ist entgegen der hier vertretenen Auffassung[1] weitgehend anerkannt, dass der bloße Urlaubswunsch des Arbeitnehmers keinen die Urlaubsteilung rechtfertigenden Grund darstellt. Vielmehr müssen im Gegensatz zu § 7 Abs. 1 BUrlG zumindest berechtigte Gründe vorliegen.[2]

Als solche werden beispielhaft aufgeführt der Bedarf auf zusätzliche Erholungszeiten nach einer schweren Krankheit, aber auch die Aufteilung des Urlaubs in Winter- und Sommerurlaub. Hingegen sollen persönliche Gründe des Arbeitnehmers, die mit dem Erholungszweck nichts zu tun haben, wie zum Beispiel die Teilnahme an einer Familienfeier oder einem Volksfest, nicht ausreichen.[3] Die Folgerung, dass der Arbeitgeber einen unberechtigt nachgesuchten Teilurlaub ablehnen kann[4], greift jedoch zu kurz und setzt voraus, dass der Arbeitgeber zur Prüfung der Gründe des Arbeitnehmers verpflichtet ist.

[1] S. Rz. 84.
[2] Neumann/Fenski/Kühn/Neumann, BUrlG, 101 Aufl. 2016, § 7 BUrlG, Rz. 60.
[3] Neumann/Fenski/Kühn/, BUrlG, 10. Aufl. 2011, § 7 BUrlG, Rz. 60; Heilmann, Urlaubsrecht, 4. Aufl. 2014, § 7 BUrlG, Rz. 14; a. A. GK-BUrlG/Bachmann, 5. Aufl. 1992, § 7 BUrlG, Rz. 96.
[4] So Neumann/Fenski/Kühn/Neumann, BUrlG, 11. Aufl. 2016, § 7 BUrlG, Rz. 60; Heilmann, Urlaubsrecht, 5. Aufl. 2016, § 7 BUrlG, Rz. 16.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge