.......... (Datum) |
.......... (Name Unternehmen) I .......... (Straße, Hausnummer) I .......... (Postleitzahl, Ort) |
|
|
.......... (Vorname, Name) |
.......... (Straße, Hausnummer) |
|
.......... (Postleitzahl, Ort) |
|
Letzte Abmahnung
Sehr geehrte/r Frau/Herr ..........,
bereits am .......... und .......... mussten wir Sie wegen .......... (Hier steht der Abmahnungsgrund der vorangegangenen Abmahnung/en.) abmahnen. Offensichtlich haben unsere deutlichen Hinweise und Warnungen bei Ihnen bisher keinen Erfolg gehabt.
.......... (Hier steht der Sachverhalt des wiederholt beanstandeten Fehlverhaltens, das möglichst konkret zu beschreiben ist. Maßstab ist, ob der Arbeitnehmer unzweifelhaft erkennen kann, welches konkrete Verhalten beanstandet wird. Wichtige Punkte können dabei die Angabe von Datum, Uhrzeit und Ort sein).
Alternativ
Variante 1: Pflichtverletzung (Pflicht/Verbot aus Gesetz)
Gemäß § ..........(Gesetz) sind Sie verpflichtet/ ist es verboten .......... (Wortlaut gesetzliche Regelung). Durch o.g. Verhalten haben Sie hiergegen wiederholt verstoßen.
Alternativ
Variante 2: Pflichtverletzung (Pflicht/Verbot aus Arbeitsvertrag)
Ihr Arbeitsvertrag vom .......... (Datum Arbeitsvertrag) enthält unter §/Nummer/Ziffer .......... (Zahl) folgende Regelung: .......... (Wortlaut Arbeitsvertrag). Durch o. g. Verhalten haben Sie gegen diese Regelung wiederholt verstoßen.
Alternativ
Variante 3: Pflichtverletzung (Pflicht/Verbot aus Betriebsvereinbarung)
Unsere Betriebsvereinbarung " .......... " (Titel Betriebsvereinbarung) vom .......... (Datum Betriebsvereinbarung) enthält unter §/Nummer/Ziffer .......... (Zahl) folgende Regelung: " .........." (Wortlaut Betriebsvereinbarung). Durch ihr o. g. Verhalten haben Sie gegen diese Regelung wiederholt verstoßen.
Alternativ
Variante 4: Pflichtverletzung (Pflicht/Verbot aus sonstiger schriftlicher Regelung, z. B. Unternehmensrichtlinie)
In " .......... " (Titel sonstige schriftliche Regelung) ist unter §/Nummer/Ziffer .......... (Zahl) geregelt, dass " .......... " (Wortlaut sonstige schriftliche Regelung). Durch o. g. Verhalten haben Sie gegen diese Regelung wiederholt verstoßen.
Alternativ
Variante 5: Pflichtverletzung (Pflicht/Verbot aus Weisung/Auftrag des Arbeitgebers)
Am .......... (Datum Weisung) hat Sie Ihre Führungskraft .......... (Name Führungskraft) ausdrücklich darauf hingewiesen " .......... " (Wortlaut Weisung). Hiergegen haben Sie durch o. g. Verhalten wiederholt verstoßen.
Wir können dieses Fehlverhalten nicht unbeanstandet hinnehmen. Wir fordern Sie auf, die o.g. (gesetzliche) Regelung/Weisung/Pflicht/das o.g. Verbot künftig zu beachten.
Sie werden hiermit letztmals abgemahnt. Sollten Sie erneut die o.g. Norm/Regelung/Weisung/Pflicht/das o.g. Verbot nicht beachten, können Sie mit weiterer Nachsicht nicht mehr rechnen und wir werden Ihr Arbeitsverhältnis unweigerlich kündigen.
Eine Abschrift dieser Abmahnung nehmen wir zu Ihrer Personalakte.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift 1: |
Unterschrift 2: |
.............................................. |
.............................................. |